Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
2.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
Verdi-Streik lahmlegt Schleuse Münster: Dortmund-Ems-Kanal betroffen
31.1.2025
M23-Miliz im Kongo: Eskalation des Konflikts und humanitäre Krise
31.1.2025
Caritas prangert Migranten-Diffamierung in Rheinland-Pfalz an
30.1.2025
Klagen gegen Leipziger Flughafenausbau
31.1.2025
Bundestag: FDP-Antrag zu Ukraine-Hilfen scheitert an Beschlussunfähigkeit
31.1.2025
Neue Artikel
40.000 demonstrieren in Köln gegen Rechts und Merz
-
25.1.25
Rekordpreis: Mercedes-Benz W 196 R für 51 Millionen Euro versteigert
-
2.2.25
Schuppenexplosion in Hamburg-Kirchwerder: Zwei Feuerwehrleute verletzt
-
27.1.25
65.000 demonstrieren in Hamburg gegen Rechtsruck
-
1.2.25
Schweiz-EU: Das neue Kooperationspaket – Überblick und Kontroversen
-
25.1.25
Keys siegt bei den Australian Open 2025
-
25.1.25
Weitere
Artikel
gfdgsf
2/2/25
Freizeit
US-Zölle: Harter Schlag für die deutsche Autoindustrie?
US-Zölle treffen deutsche Autoindustrie hart: Drohende Strafzölle auf europäische Autos könnten deutsche Exporte in die USA um bis zu 50% reduzieren und die deutsche Wirtschaft um 18,4 Milliarden Euro belasten. Premiummarken wie VW, BMW und Daimler sind besonders betroffen, da ein Großteil ihrer US-Verkäufe aus Deutschland importiert wird. Nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern auch US-Verbraucher leiden unter steigenden Preisen durch die Zollpolitik.
2/2/25
Wirtschaft
Digitales Trinkgeld: Fluch oder Segen für die Kundenzufriedenheit?
Elektronisches Trinkgeld per Kartenzahlung: Beeinflusst die Digitalisierung die Kundenzufriedenheit negativ? Studie zeigt, dass sozialer Druck am Kartenlesegerät zu unfreiwilligen Trinkgeldbeträgen und sinkender Kundenloyalität führt. Tipps für Unternehmen und Kunden zum Umgang mit digitalem Trinkgeld sowie Empfehlungen zur angemessenen Höhe. Optimierungspotenzial bei der Gestaltung der Trinkgeldoptionen an Kartenlesegeräten.
2/2/25
Wirtschaft
gfdgsf
2/2/25
Technologie
Frankfurter U-Bahn: Hochspannung im Untergrund
Frankfurter U-Bahn Oberleitungsreparaturen: Extremjob mit 8000 Ampere! Die VGF sichert den Betrieb mit Spezialfahrzeugen & 24/7-Einsatz. Regelmäßige Kontrollen (300km jährlich), Blitzschutz & schnelle Reaktionen auf Schäden (z.B. Willy-Brandt-Platz, Ginnheim) gewährleisten zuverlässigen Nahverkehr. Informieren Sie sich über die Herausforderungen & den hohen technischen Aufwand der Instandhaltung.
2/2/25
Wirtschaft
Ukraine-Krieg: Neue Eskalation mit zahlreichen Toten im Februar 2025
Ukraine-Krieg Februar 2025: Zahlreiche Tote durch Angriffe in der Ukraine und Russland. Angriffe auf Poltawa (mind. 14 Tote), Sumy, Charkiw und Sudscha (Russland) mit vielen Opfern unter Zivilisten, darunter Kinder. Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig. Selenskyj fordert mehr Waffen. #Ukraine #UkraineKrieg #Russland #Krieg #Tote #Zivilisten #Angriff
2/2/25
Politik
gfdgsf
2/2/25
Technologie
gfdgsf
2/2/25
Technologie
Homöopathie in Deutschland: Rückläufiger Absatz und wachsende Kritik
Homöopathie in Deutschland: Rückläufige Verkaufszahlen & Kritik. Der Absatz homöopathischer Mittel sinkt kontinuierlich. 2024 wurden 43 Millionen Packungen verkauft (2019: 56 Millionen). Auch Kassenrezepte zeigen einen starken Rückgang. Zunehmende wissenschaftliche Kritik und die Streichung von Zusatzweiterbildungen in den Landesärztekammern tragen zum Niedergang bei. Trotzdem wird Homöopathie in Deutschland weiterhin von Krankenkassen bezuschusst, im Gegensatz zu Ländern wie Großbritannien.
2/2/25
Gesundheit