2.2.2025
Ukraine-Krieg: Neue Eskalation mit zahlreichen Toten im Februar 2025
Tote und Zerstörung: Eskalation im Ukraine-Krieg im Februar 2025

Tote und Zerstörung: Eskalation im Ukraine-Krieg im Februar 2025

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine forderte im Februar 2025 erneut zahlreiche Opfer. Sowohl in der Ukraine als auch im russischen Gebiet Kursk wurden bei Angriffen Zivilisten getötet, wie verschiedene Medien berichten. Besonders betroffen war die Stadt Poltawa in der Zentralukraine. Hier starben mindestens 14 Menschen, darunter zwei Kinder, beim Einschlag einer Rakete in ein Wohnhaus. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, wurde dabei auch eine ganze Familie ausgelöscht. Der Chef der Präsidialverwaltung in Kiew, Andrij Jermak, bestätigte diese Information laut MarketScreener, der ebenfalls auf die dpa-Meldung verweist.

Auch in anderen Teilen der Ukraine gab es Todesopfer. In Sumy im Nordosten und Charkiw im Osten starben jeweils zwei bzw. ein Mensch durch russische Luftschläge. Wie die Tagesschau meldet, wurden insgesamt mehr als 1.400 russische Luftschläge in der Woche vor dem 2. Februar 2025 registriert.

In der von ukrainischen Truppen kontrollierten Stadt Sudscha im russischen Gebiet Kursk starben mindestens vier Menschen beim Einschlag einer Gleitbombe in ein als Notunterkunft genutztes Schulinternat. Wie MDR Aktuell berichtet, befanden sich in dem Gebäude vor allem ältere Menschen, Frauen und Kinder. Der ukrainische Generalstab gab an, dass vier weitere Menschen verletzt und 84 weitere Bewohner in Sicherheit gebracht wurden.

Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig für den Angriff auf Sudscha. Das russische Verteidigungsministerium behauptet, die ukrainischen Streitkräfte hätten die Stadt mit Raketen beschossen. Die Ukraine hingegen weist diese Anschuldigungen zurück und argumentiert, dass es sich aufgrund des Einschlagwinkels nur um eine von einem Flugzeug abgeworfene Lenkbombe handeln könne. Wie die Zeit berichtet, bezeichnete das russische Außenministerium den Vorfall als „Terrorakt“ und forderte die internationale Gemeinschaft zur Verurteilung auf.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj veröffentlichte nach dem Angriff auf Sudscha ein Video, das die Zerstörung und die Not der Menschen zeigt. Er warf Russland vor, auch auf eigene Zivilisten keine Rücksicht zu nehmen. Wie BR24 berichtet, beklagte Selenskyj die hohe Anzahl russischer Luftschläge und forderte mehr Flugabwehrsysteme und Raketen mit größerer Reichweite für die Ukraine.

Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/02/tote-nach-moskaus-angriffen-in-der-ukraine-und-in-russland
  • https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ukraine-krieg-russland-sudscha-luftangriff-tote100.html
  • https://www.tagesschau.de/ausland/liveblog-ukraine-sonntag-520.html
  • https://ch.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/Mehr-als-20-Tote-nach-Angriffen-in-der-Ukraine-und-Russland-48933341/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel