2.2.2025
US-Zölle: Harter Schlag für die deutsche Autoindustrie?
Auswirkungen der US-Zölle auf die deutsche Autoindustrie

Auswirkungen der US-Zölle auf die deutsche Autoindustrie

Die deutsche Autoindustrie beobachtet die Entwicklungen im US-amerikanischen Markt mit großer Aufmerksamkeit, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen potenzieller Zölle. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, könnten die von US-Präsident Trump angedrohten Zölle auf europäische Autos erhebliche Auswirkungen auf deutsche Hersteller wie VW, Daimler und BMW haben.

Die USA sind der größte Exportmarkt für die deutsche Automobilindustrie. Wie die Reuters berichtet, wurden im Jahr 2018 deutsche Fahrzeuge und Komponenten im Wert von 27,2 Milliarden Euro in die USA exportiert. Die großen deutschen Automobilhersteller produzieren zwar auch in den USA, ein erheblicher Teil der in den USA verkauften Fahrzeuge wird jedoch aus Europa importiert. So wurden laut VDA im Jahr 2018 rund 690.000 deutsche Fahrzeuge, davon 470.000 aus deutschen Werken, aus der EU in die USA importiert.

Laut JATO dominieren deutsche Premiummarken den US-Markt. Im ersten Quartal 2018 hielten sie einen Marktanteil von 43% im Premiumsegment. Ein Großteil dieser Fahrzeuge wird jedoch nicht in den USA produziert. So wurden beispielsweise 70% der von Mercedes in den USA verkauften Premiumfahrzeuge in Deutschland gefertigt. Ähnlich verhält es sich bei BMW, wo 64% der in den USA verkauften Fahrzeuge aus deutschen Werken stammen.

Das ifo Institut berechnete bereits 2019, dass dauerhafte Zölle von 25% die deutschen Autoexporte in die USA langfristig um fast 50% reduzieren könnten. Wie das ifo Institut berichtet, würde dies die Gesamtautoexporte Deutschlands um 7,7% oder 18,4 Milliarden Euro senken. Obwohl Exporte in andere Sektoren und Länder die Verluste etwas abfedern könnten, würde die deutsche Wirtschaft dennoch unter den Zöllen leiden.

Die Folgen der Zölle sind jedoch nicht nur für die deutsche Wirtschaft negativ. Wie die Zeit berichtet, sieht der Präsident des deutschen Außenhandelsverbands BGA, Dirk Jandura, auch die US-amerikanischen Verbraucher als Verlierer der Zollpolitik. Zölle würden Preissteigerungen verursachen, die letztendlich vom Endverbraucher getragen werden müssten.

Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/02/aussenhandelsverband-us-zoelle-werden-teuer-fuer-amerikaner
  • https://www.ifo.de/en/press-release/2019-02-15/ifo-institute-new-us-import-duties-cars-could-reduce-german-car-exports
  • https://www.reuters.com/article/idUSKCN1QB2H0/
  • https://www.jato.com/trump-vs-german-cars-truth-behind/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel