Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
2.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Steigende Kriminalität im öffentlichen Nahverkehr Baden-Württembergs
1.2.2025
Deutschlands steigende Verteidigungsausgaben: Ein Überblick
31.1.2025
Thüringer Brombeer-Koalition will Lehramt stärken
30.1.2025
Massendemonstrationen gegen CDU-AfD-Kooperation in Berlin
1.2.2025
Heftige Proteste gegen AfD-Wahlkampf in Südhessen
30.1.2025
Neue Artikel
Kommunen überfordert: Migration zwischen Entspannung und Dauerbelastung
-
2.2.25
St. Pauli feiert Kantersieg gegen Union Berlin
-
26.1.25
Bayern: Massenproteste gegen Rechtsruck
-
1.2.25
Die Zukunft des deutschen Fußballs: Herausforderungen und Chancen
-
26.1.25
Mindestlohn in Sachsen-Anhalt: Hohe Niedriglohnquote und Forderungen nach Erhöhung
-
25.1.25
Sachsen-Anhalts Russland-Handel nach EU-Embargo nahezu zusammengebrochen
-
30.1.25
Weitere
Artikel
Eintracht Frankfurt und Wolfsburg teilen sich die Punkte (1:1)
Eintracht Frankfurt und Wolfsburg trennen sich 1:1. Trotz des Ausfalls von Koch und fehlender Frische rettet Uzun mit dem Ausgleich (81.) ein 1:1 gegen Wolfsburg. Die Eintracht bleibt Dritter, die Champions-League-Teilnahme bleibt in Reichweite. Verletzungssorgen und der Abgang von Marmoush belasten die SGE. Analyse der Partie mit Statistiken und Expertenmeinungen. #EintrachtFrankfurt #VfLWolfsburg #Bundesliga #Fußball #Spielbericht
2/2/25
Sport
Kassenbeiträge auf Kapitalerträge: Streit um GKV-Finanzierung
GKV-Finanzierung: Debatte um Kapitalertragsteuer. Habecks Vorschlag für Kassenbeiträge auf Kapitalerträge zur Stabilisierung des Beitragssatzes sorgt für Streit. CDU kritisiert negative Auswirkungen auf junge Sparer und private Altersvorsorge. Steigende Gesundheitskosten und Energiekrise verschärfen die Situation. Alternativen wie Beitragsbemessungsgrenze und Bundesbeteiligung werden diskutiert. #GKV #Gesundheitskosten #Kapitalertragsteuer #Habeck #CDU #Altersvorsorge #Finanzierung
2/2/25
Wirtschaft
Cherson unter Dauerbeschuss: Russische Drohnenangriffe
Drohnenangriffe Cherson: Zivilisten Opfer russischer Angriffe. Verletzte, Tote & zerstörte Infrastruktur. Steigende Zahl von Drohnenangriffen auf Zivilisten in Cherson. Russische Soldaten trainieren an Zivilisten. Aktuelle Lage & Hintergründe. #Cherson #Ukraine #Drohnenangriffe #Russland #Krieg
2/2/25
Politik
Bahnreform: CDU-Pläne – Zerschlagung oder Modernisierung?
CDU-Bahnreform: Zerschlagung oder Modernisierung? Die Unionspläne sehen eine Aufspaltung der Deutschen Bahn in Netz/Infrastruktur (Bundeseigene GmbH) und Verkehrsbetriebe vor. Während die CDU/CSU mehr staatliche Kontrolle und Wettbewerb erwartet, kritisieren EVG und Bürgerbahn die Pläne als Zerschlagung und Privatisierung, bevorzugend die Ampel-Lösung einer gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft. Die Debatte um die Zukunft der Bahn ist hitzig. #Bahnreform #CDU #Zerschlagung #Privatisierung #EVG #Ampelkoalition #Schienennetz
2/2/25
Politik
gfdgsf
2/2/25
Umwelt und Klima
Massendemonstrationen gegen Rechtsruck: Zehntausende protestieren gegen CDU/AfD-Annäherung
Zehntausende demonstrieren bundesweit gegen Rechtsruck: Am 02.02.2025 protestierten in zahlreichen Städten Menschen gegen die Zusammenarbeit von CDU/CSU und AfD. In Berlin gingen nach Medienberichten bis zu 160.000 Teilnehmer auf die Straße. Auslöser war eine gemeinsame Abstimmung zu einer Verschärfung der Migrationspolitik. Prominente wie Bedford-Strohm und Friedman kritisierten die CDU scharf. Die Demos verliefen größtenteils friedlich. #Rechtsruck #AfD #CDU #Demo #Protest #Deutschland #Berlin #Migration
2/2/25
Politik
gfdgsf
2/2/25
Technologie
Porsche-Vorstandswechsel: Auswirkungen auf Volkswagen
Porsche Vorstandswechsel: Lutz Meschke und Detlev von Platen verlassen das Unternehmen. VW-Chef Oliver Blume muss die Auswirkungen auf seine Doppelrolle und den Konzern bewerten. Umstrukturierungen bei VW zur Fokussierung auf E-Mobilität und Stärkung des Teamgeists. Analyse der Auswirkungen auf VW und den Kapitalmarkt. #Porsche #VW #Vorstandswechsel #OliverBlume #Emobilitaet #Konzernumbau
2/2/25
Wirtschaft
Bayrous Vertrauensfrage 2025: Kampf um den Haushalt
François Bayrou Vertrauensabstimmung 2025: Frankreichs Premierminister Bayrou kämpfte 2025 um die Mehrheit im Parlament für den Haushalt. Artikel 49.3, Unterstützung der Sozialisten und Bayrous Migrationspolitik bestimmten die angespannte Lage. Die Vertrauensabstimmung war entscheidend für die Stabilität der Regierung und die politische Zukunft Frankreichs. (FAZ, BBC, Guardian, Cash Conseils)
2/2/25
Politik