1.2.2025
Bayern: Massenproteste gegen Rechtsruck
Demonstrationen gegen Rechtsruck in Bayern

Demonstrationen gegen Rechtsruck in Bayern

Tausende Menschen haben in mehreren bayerischen Städten gegen den wachsenden Einfluss rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien demonstriert. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, gingen in Augsburg 4.500 Menschen auf die Straße. Unter den Demonstranten waren Schilder mit Aufschriften wie „Nie wieder ist jetzt!“ zu sehen. Auch in Würzburg demonstrierten, laut Zeit, bis zu 5.000 Menschen bei einer „Demo für Demokratie“. Am Würzburger Bahnhof kam es zu einem Zwischenfall an einem AfD-Infostand. Dort bildete sich ein Gegenprotest und es wurden Eier in Richtung des Standes geworfen. Wie die Zeit berichtet, traf ein Ei einen Polizisten, der unverletzt blieb. Gegen den Täter wird wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Ein weiterer Eierwurf beschädigte Flyer des Infostands, was zu Ermittlungen wegen Sachbeschädigung führte.

Auch in anderen bayerischen Städten wie Kempten, Erlangen, München und Passau gab es Demonstrationen und Kundgebungen mit Hunderten Teilnehmern. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, versammelten sich am Sonntag, den 3. März 2024, bis zu 10.000 Menschen in Würzburg zu einer Demonstration unter dem Motto „Vielfalt schützen! Gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und rechte Gewalt“. Am Samstag zuvor hatten sich, laut SZ, bereits knapp 700 Menschen in Nürnberg zu einer Demonstration gegen Rechts versammelt.

Auslöser der Demonstrationen ist die Politik des Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Wie die Zeit berichtet, hatte Merz Anträge und einen Gesetzesentwurf im Bundestag zur Abstimmung gestellt, obwohl die Zustimmung nur mit den Stimmen der AfD möglich war. Das Gesetz scheiterte letztendlich, nachdem mehrere CDU-Abgeordnete nicht an der Abstimmung teilnahmen. Die bayerische CSU stellte sich hingegen geschlossen hinter den Antrag, ebenso wie die AfD. Bereits nach der ersten Abstimmung am Mittwoch waren am Donnerstag Tausende Menschen in Bayern auf die Straße gegangen. Wie die Zeit berichtet, zogen mindestens 7.000 Menschen in München vor die CSU-Zentrale. In Landshut demonstrierten am 13. Februar 2024 rund 7000 Menschen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rechts“, wie die Passauer Neue Presse berichtet. Ursprünglich waren nur 75 Teilnehmer angemeldet gewesen. Die Kundgebung wurde von den niederbayerischen Grünen organisiert und von rund 50 Landshuter Organisationen unterstützt.

Wie die Tagesschau berichtet, fanden bundesweit Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt, unter anderem in Rostock, Itzehoe und Gotha. In Itzehoe demonstrierten bis zu 4.000 Menschen, in Rostock mehr als 3.200. Anlass für die bundesweiten Proteste, so die Tagesschau, waren Enthüllungen über ein Treffen radikaler Rechter im November in Potsdam, an dem auch AfD-Politiker sowie Mitglieder der CDU und der Werteunion teilgenommen hatten.

Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/01/tausende-demonstrieren-in-bayern-gegen-einfluss-von-rechts
  • https://www.sueddeutsche.de/bayern/rechtsextremismus-tausende-teilnehmer-bei-demos-in-wuerzburg-und-nuernberg-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240303-99-205681
  • https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-landshut/7000-menschen-setzen-in-landshut-ein-zeichen-gegen-rechts-15298844
  • https://www.tagesschau.de/inland/demos-gegen-rechtsextremismus-110.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel