1.2.2025
Trauer um Horst Köhler
Horst Köhler: Ein Rückblick auf den ehemaligen Bundespräsidenten

Horst Köhler: Ein Rückblick auf den ehemaligen Bundespräsidenten

Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler verstarb am frühen Samstagmorgen im Alter von 81 Jahren, wie die Zeit aus einer Meldung der DPA wiedergab. Köhler, der von 2004 bis 2010 das höchste deutsche Staatsamt innehatte, erlag nach kurzer, schwerer Krankheit seinem Leiden. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) würdigte Köhler als „herausragenden Staatsmann“, wie die Zeit berichtete. Kretschmer betonte Köhlers Weitsicht und Engagement für Deutschland und hob insbesondere dessen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und internationale Zusammenarbeit hervor. Auf der Online-Plattform X schrieb Kretschmer, man werde Köhler „als klugen, warmherzigen und aufrichtigen Menschen in Erinnerung behalten.“

Horst Köhler hatte eine lange und einflussreiche Karriere in der deutschen und internationalen Politik. Bevor er Bundespräsident wurde, war er von 2000 bis 2004 Geschäftsführer des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, D.C., wie den Informationen auf horstkoehler.de zu entnehmen ist. Davor leitete er von 1998 bis 2000 die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in London. Seine politische Laufbahn begann im Bundesministerium der Finanzen, wo er von 1990 bis 1993 Staatssekretär war. Wie die UN in einer Pressemitteilung bekanntgab, wurde Köhler 2017 vom damaligen UN-Generalsekretär António Guterres zum persönlichen Gesandten für die Westsahara ernannt. Diese Position hatte er bis 2019 inne. Köhler studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen und promovierte dort 1977 in Wirtschaftswissenschaften. Seit 2003 ist er Honorarprofessor an seiner Alma Mater.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/01/kretschmer-horst-koehler-war-ein-herausragender-staatsmann https://www.horstkoehler.de/ https://press.un.org/en/2017/sga1753.doc.htm https://www.wikidata.org/wiki/Q2542

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel