4.2.2025
Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz: Start zum neuen Schuljahr realistisch
Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz

Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz

Das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz hält die Einführung von flächendeckendem islamischem Religionsunterricht im kommenden Schuljahr für realistisch. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, ist eine zentrale Voraussetzung dafür die Beibehaltung der Kernelemente des derzeitigen Modellprojekts. Philipp Wilhelm, im Bildungsministerium zuständig für Grundsatzfragen der Fächer Religion, Ethik und Philosophie, betonte dies.

Wie die Webseite des Bildungsservers Rheinland-Pfalz erläutert, ist Religionsunterricht laut Grundgesetz und Landesverfassung ein ordentliches Unterrichtsfach und wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt. Das Modellprojekt existiert seit 2004 an den Standorten Ludwigshafen, Mainz und Alzey-Worms und wird in zwei Formen erprobt: in der Primar- und in der Sekundarstufe I. Ziel ist ein islamischer Religionsunterricht, der dem katholischen und evangelischen gleichwertig ist. Er wird auf Deutsch unterrichtet, benotet, ist versetzungsrelevant und unterliegt der staatlichen Schulaufsicht.

Die Zeit berichtet weiter, dass zeitnahe Gespräche mit den beteiligten Verbänden für einen flächendeckenden islamischen Religionsunterricht geplant sind. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) zeigte sich zuversichtlich, gute und konstruktive Gespräche zu führen. Sollte es jedoch zu keiner schnellen Einigung, insbesondere über die Inhalte der Lehrpläne, kommen, könnte sich der Start auf das übernächste Schuljahr verschieben. Hubig betonte, Rheinland-Pfalz habe seine Hausaufgaben gemacht und mit dem Modellprojekt eine gute Basis für die weiteren Gespräche geschaffen.

Wie die Webseite des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums in Ludwigshafen ausführt, wird dort islamischer Religionsunterricht seit dem Schuljahr 2009/2010 angeboten. Das Gymnasium ist eine von sechs Schulen in Ludwigshafen, die dieses Angebot nach Gesprächen mit lokalen Vertretern islamischer Glaubensgemeinschaften anbieten. Derzeit wird der Unterricht in den Klassenstufen 5 bis 9 erteilt. Eine Ausweitung auf die 10. Klasse im kommenden Schuljahr wird als möglich erachtet.

Zentrale Themen der kommenden Gespräche, so die dpa-Meldung in der Zeit, werden neben den Lehrplaninhalten die Lehrkräfteausbildung sein. Das Land strebt einen qualitativ hochwertigen Unterricht an, der im Rahmen von Verfassung, Schulgesetz und den dazugehörigen Verordnungen stattfindet und von gut ausgebildeten Lehrkräften erteilt wird.

Wie der Bildungsserver Rheinland-Pfalz weiter ausführt, orientiert sich das Konzept zur Lehreraus- und -fortbildung am Ziel, sowohl fachlich als auch pädagogisch qualifizierte Lehrkräfte einzusetzen. Derzeit werden zwei Personengruppen qualifiziert: Muslimische Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz absolvieren eine islamisch-religionspädagogische Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Islamwissenschaftler*innen oder islamische Theologinnen/Theologen mit einem Masterabschluss absolvieren eine zweijährige pädagogische Qualifikation an einem Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien.

Im Dezember einigte sich die Landesregierung nach langen Verhandlungen mit vier islamischen Religionsgemeinschaften vertraglich auf Vereinbarungen zu Themen wie Religionsunterricht, Umgang mit Feiertagen und Bestattungen. Die beteiligten Verbände sind die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB RLP), die Schura Rheinland-Pfalz Landesverband der Muslime, der Landesverband islamischer Kulturzentren Rheinland-Pfalz (LVIKZ) und Ahmadiyya Muslim Jamaat. In Rheinland-Pfalz leben rund 200.000 Musliminnen und Muslime, die nach den beiden christlichen Kirchen die drittgrößte Religionsgemeinschaft bilden, so die Zeit.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/04/islamischer-religionsunterricht-schon-zum-neuen-schuljahr

https://bildung.rlp.de/religion/islamische-religion

http://whg-lu.de/relaunch2012/cms/front_content.php?idcat=72

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel