Ein Tarifkonflikt hat den öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern weitgehend stillgelegt. Wie die Zeit basierend auf einer dpa-Meldung berichtet, herrschte am 11. Februar in weiten Teilen des Bundeslandes „kompletter Stillstand“. Ausgenommen war lediglich die Region Mecklenburgische Seenplatte. Verdi-Verhandlungsführer Sascha Bähring äußerte die Hoffnung auf ein verbessertes Angebot der Arbeitgeberseite.
Der Warnstreik, der bereits am Montag begonnen hatte, hatte erhebliche Auswirkungen auf den Berufsverkehr. Wie der NDR und die Tagesschau übereinstimmend melden, fuhren in Städten wie Schwerin, Greifswald und Rostock weder Busse noch Straßenbahnen. Auch der Fährverkehr in Rostock war betroffen, so der NDR. Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) bestätigte gegenüber der Süddeutschen Zeitung, dass am Montag weder Busse noch Bahnen fuhren und auch die Fähre zwischen Gehlsdorf und Kabutzenhof ausfiel. Allein bei der RSAG waren zehntausende Fahrgäste betroffen. Auch in Ludwigslust-Parchim wurde der Linienverkehr bestreikt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 430 Euro monatlich sowie eine jährliche Sonderzahlung von 500 Euro. Wie die Ostseewelle berichtet, will die Gewerkschaft mit dem Warnstreik den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Der Kommunale Arbeitgeberverband hatte zwar für Dienstag ein Angebot angekündigt, jedoch bereits im Vorfeld die Forderung von Verdi als unangemessen bezeichnet. Laut Arbeitgeberseite sind von den Verhandlungen rund 2.800 Beschäftigte betroffen, wie die Zeit meldet.
Der NDR berichtete, dass die Arbeitgeber am Dienstagvormittag ein neues Angebot vorlegen wollten. Die Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbandes, Carola Freier, bezeichnete die Forderung von Verdi nach 14 Prozent Lohnerhöhung als unangemessen. Sie ließ am Montag ein Ultimatum der Gewerkschaft für ein neues Angebot verstreichen. Freier betonte, Tarifgespräche würden am Verhandlungstisch und nicht auf der Straße geführt.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/11/busse-und-bahnen-stehen-still
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nahverkehrs-Warnstreik-in-MV-Busse-und-Bahnen-fallen-weiterhin-aus,warnstreiks502.html
https://www.ostseewelle.de/nachrichten/nachrichtentickermv/Busse-und-Bahnen-stehen-still-id1282296.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tarifkonflikt-oepnv-warnstreiks-busse-und-bahnen-bleiben-in-den-depots-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250210-930-370499