11.2.2025
Magdeburger Kanalbrücke: Sperrung für Sanierung
Sanierung der Kanalbrücke Magdeburg: Europas längste Wasserstraßenverbindung vorübergehend gesperrt

Sanierung der Kanalbrücke Magdeburg: Europas längste Wasserstraßenverbindung vorübergehend gesperrt

Die Kanalbrücke Magdeburg, die den Mittellandkanal über die Elbe führt und als längste Kanalbrücke Europas gilt, wird vom 31. März bis voraussichtlich 23. Mai 2025 für den Schiffsverkehr, Fußgänger und Radfahrer vollständig gesperrt. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Sachsen, berichtet, findet in diesem Zeitraum eine umfassende Bauwerksprüfung sowie notwendige Reparaturarbeiten statt. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Elbe (WSA) bezeichnet die Brücke während dieser Zeit als Großbaustelle.

Die Sperrung hat Auswirkungen auf den Schiffsverkehr. Wie die Süddeutsche Zeitung, ebenfalls unter Berufung auf die dpa, berichtet, müssen Schiffe während der Sanierungsarbeiten auf die Elbe ausweichen und die Schleusen Rothensee und Niegripp passieren. Das WSA weist darauf hin, dass Schiffsführer längere Fahrzeiten und die Wasserstände der Elbe berücksichtigen müssen.

Die 918 Meter lange Trogbrücke ist ein wichtiger Teil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg, des größten in Europa. Sie verbindet den Mittellandkanal mit dem Elbe-Havel-Kanal. Wie die Zeit und der Stern berichten, erspart die Brücke Binnenschiffern zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin einen Umweg von zwölf Kilometern über die Elbe.

Die Deutsche Digitale Bibliothek dokumentiert unter dem Titel "Planung der neuen Kanalbrücke Magdeburg über die Elbe" die Geschichte des Bauwerks. Nach den Voruntersuchungen zu beiden Varianten entschied man sich für die Kanalbrückenlösung über die Elbe als Verbindung des Mittellandkanals mit dem Elbe-Havel-Kanal. Auch die Schleuse Hohenwarthe als Abstiegsbauwerk wurde im Zuge des Projekts notwendig.

Die Bedeutung des Elbe-Havel-Kanals für die Schifffahrt wird durch den Ausbau der Schleuse Zerben unterstrichen, wie auf der Website des Wasserstraßen-Neubauamts Magdeburg zu lesen ist. Der Ausbau des Kanals auf die Wasserstraßenklasse Vb ermöglicht einen uneingeschränkten Begegnungsverkehr für große Schiffe und Schubverbände. Die neue Schleuse Zerben, die 2018 in Betrieb genommen wurde, hat eine nutzbare Kammerlänge von 190 Metern und eine Breite von 12,50 Metern.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/11/laengste-kanalbruecke-europas-wird-ab-ende-maerz-trockengelegt

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sanierung-laengste-kanalbruecke-europas-wird-ab-ende-maerz-trockengelegt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250211-930-371618

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/sachsen-anhalt/sanierung--laengste-kanalbruecke-europas-wird-ab-ende-maerz-trockengelegt-35457128.html

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MIDZQIJOVYLQUII66PCEEDYSQ37JS56P

https://www.wna-magdeburg.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Magdeburg/DE/Projekte/03_Bauwerke-Anlagen/02_Schleusen/05_Zerben/schl_zerb_node.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel