Das Thüringer Agrarministerium plant, Bauernhöfe im gesamten Bundesland zu Lernorten umzufunktionieren. Wie die Thüringer Staatskanzlei berichtet, soll so das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Berufen in der Landwirtschaft geweckt werden. Das bereits seit 2019 laufende Projekt „Lernort Bauernhof“ soll ausgeweitet und mit bis zu 300.000 Euro vom Land gefördert werden. Auf den teilnehmenden Höfen können Heranwachsende hautnah erleben, wie Tiere gehalten, Felder bestellt und Lebensmittel produziert werden, beispielsweise Käse.
Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Thüringen, berichtet, haben bisher 60 Betriebe am Projekt teilgenommen. Die Verteilung der Höfe über das Bundesland war jedoch ungleichmäßig. Nun soll das Projekt ausgeweitet werden, um dem geringen Kenntnisstand vieler Kinder und Jugendlicher über die Landwirtschaft entgegenzuwirken. Das Agrarministerium erhofft sich laut dpa auch einen Abbau von Vorurteilen gegenüber der landwirtschaftlichen Arbeit. Die Umsetzung des Vorhabens soll durch ein Netzwerk erfolgen, für das das Ministerium bis Ende Februar Beteiligte und Konzepte sucht.
Die Initiative „Lernort Bauernhof“ zielt darauf ab, die Kluft zwischen Stadt und Land zu verringern und jungen Menschen die Bedeutung der Landwirtschaft für unsere Gesellschaft näherzubringen. Praktische Erfahrungen auf dem Bauernhof sollen das Verständnis für die Herkunft von Lebensmitteln fördern und die Wertschätzung für landwirtschaftliche Produkte steigern.
Das Thüringer Agrarministerium sucht aktiv nach Partnern für das erweiterte Netzwerk „Lernort Bauernhof“. Interessierte Betriebe, Bildungseinrichtungen und Organisationen sind aufgerufen, sich mit ihren Konzepten und Ideen zu beteiligen.
https://www.zeit.de/news/2025-02/06/lernen-auf-dem-bauernhof-kinder-und-jugendliche-im-blick
https://thueringen.de/dpa-meldungen/lernen-auf-dem-bauernhof-kinder-und-jugendliche-im-blick-403400
https://www.bauernhofpaedagogik-thueringen.de/
https://www.tll.de/de/unser-service/lernort-bauernhof/