Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
6.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Inklusion in Sachsen-Anhalt: Zwischen Fortschritt und Herausforderungen
6.2.2025
Gericht bestätigt Wagenknechts Teilnahme an SWR-Wahlarena
6.2.2025
Toter bei Brand im ehemaligen Berliner ICC
5.2.2025
AfD und BSW von Münchner Sicherheitskonferenz ausgeschlossen
3.2.2025
Duales Lehramt in Hessen: Zukunft oder Zukunftsmusik?
6.2.2025
Neue Artikel
Farbattacke auf CDU-Büro in Halle – Staatsschutz ermittelt
-
1.2.25
Bayerns Staatsbetriebe: Flughäfen und Messen boomen, Spielbanken erholen sich
-
5.2.25
gfdgsf
-
5.2.25
CDU verabschiedet Migrations-Sofortprogramm
-
3.2.25
Biontech nach dem Corona-Boom: Umsatzrückgang, aber Wachstumskurs
-
31.1.25
Migrationsgesetz: Bundestag beschließt umstrittene Reform unter Protest
-
31.1.25
Weitere
Artikel
gfdgsf
6/2/25
Freizeit
Duales Lehramt in Hessen: Zukunft oder Zukunftsmusik?
Duales Lehramtsstudium Hessen: Aktuelle Situation, Chancen & Ausblick. Trotz abgelehnten Antrags (FDP) & niedriger Abbrecherquote im Vergleich zum Bundesdurchschnitt, diskutiert Hessen duale Lehramtsmodelle. Andere Bundesländer bieten bereits solche an. Hessen bietet duale Masterplätze (Uni Kassel, TU Darmstadt) & ein duales Studium im gehobenen Dienst an Schulämtern an. KMK-Beschluss ermöglicht duale Studiengänge als Ergänzung zur traditionellen Ausbildung. Mehr Praxisnähe & Rekrutierung neuer Lehrkräfte im Fokus.
6/2/25
Politik
BSW Hessen: Migrationsdebatte spaltet die Partei
Migrationsdebatte spaltet BSW: Während in Bayern Mitglieder aufgrund der Migrationspolitik austreten, verzeichnet Hessen laut Co-Vorsitzendem Jeschonnek nur Einzelstimmen. Der hohe Migrantenanteil in der hessischen Basis unterstütze mehrheitlich die BSW-Positionen. Die unterschiedlichen Abstimmungen im Bundestag zum "Zustrombegrenzungsgesetz" und Asylrecht lösen parteiinterne Spannungen aus, während Wagenknecht die Linie verteidigt. Vergleich mit anderen Parteien und Expertenmeinungen zur Migrationspolitik. #BSW #Migrationspolitik #SahraWagenknecht #Parteiaustritte #Hessen #Bayern
6/2/25
Politik
Sachsen-Anhalt: 15 Milliarden Euro Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen
Sachsen-Anhalts Doppelhaushalt 2025/26 (15,1/15,6 Mrd. €): Mehr Mittel für Opferhilfe, Frauenhäuser & Zahnmedizin-Ausbildung, höhere Förderung freier Schulen. Einstellungsstopp in der Landesverwaltung (Ausnahmen Polizei/Lehrer), kontroverse "Corona-Notlage" & Kritik an Neuverschuldung. Grüne & Linke kritisieren Kürzungen. #SachsenAnhalt #Haushalt #Landespolitik #Finanzen
6/2/25
Politik
gfdgsf
6/2/25
Freizeit
Deutschlandtrend: Unions AfD-Kooperation sorgt für Proteste und Diskussionen
Deutschlandtrend: Unions Zusammenarbeit mit der AfD bei migrationspolitischen Abstimmungen sorgt für Proteste, schadet der Union laut Umfrage aber nicht. Trotz Demonstrationen in mehreren Städten bleibt die Union bei 31%, die AfD bei 21%. Grüne und Linke gewinnen leicht hinzu. SPD und FDP verlieren. Die Meinungslage ist jedoch uneinheitlich, da unterschiedliche Umfragen abweichende Ergebnisse zeigen. #Deutschlandtrend #AfD #Union #Migration #Bundestagswahl #Proteste #Umfrage
6/2/25
Politik
ESG-Krise: Grüne Investments unter Beschuss
ESG-Krise: Grüne Geldanlagen unter Druck durch uneinheitliche Standards, Greenwashing-Vorwürfe & politische Gegenbewegungen (USA: bis zu 20 Jahre Haft drohen). Schlechte Performance 2022 und Kritik von Blackrock-Managern verstärken die Krise. Atomkraft und Rüstungsausgaben verschärfen die Debatte um Nachhaltigkeit.
6/2/25
Wirtschaft
Baden-Württemberg im Stau-Chaos: ADAC-Bilanz 2024
ADAC Stau-Bilanz Baden-Württemberg 2024: Über 46.000 Staus mit über 100.000 km Gesamtlänge verursachten über 49.000 Stunden Wartezeit. A8, A5 und A81 besonders betroffen, Stau-Hotspot A8 Pforzheim. Tipps zum Verhalten im Stau & Ausblick 2025. #Stau #BadenWürttemberg #ADAC #Autobahn #Verkehr #A8 #A5 #A81
6/2/25
Freizeit
EU-Militärmobilität: Rechnungshof rügt mangelnde Fortschritte
EU-Rechnungshof kritisiert mangelnde militärische Mobilität: 1,7 Mrd. € EU-Budget unzureichend eingesetzt, strategische Planung fehlt. Bürokratie und unzureichende Infrastruktur behindern schnelle Truppenverlegung. Verbesserung der zivil-militärischen Infrastruktur priorisiert, militärische Relevanz vernachlässigt. Finanzierungslücke klafft, Kommission verspricht Besserung. Keywords: Militärische Mobilität, EU, Rechnungshof, Truppenverlegung, Infrastruktur, Budget, Bürokratie, Ukraine-Krieg.
6/2/25
Politik