Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
6.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
Russlands Schattenflotte: Sanktionsumgehung und Sicherheitsrisiko
5.2.2025
Afghanistaneinsatz: Bilanz des Scheiterns
4.2.2025
Geldautomatensprengung in Bernkastel-Kues
6.2.2025
Tod von Erwin Rüddel: CDU-Bundestagsabgeordneter verstorben
3.2.2025
Toter bei Brand im ehemaligen Berliner ICC
5.2.2025
Neue Artikel
Das Verschwinden von Wanda Rutkiewicz: Ein ungelöstes Rätsel am Kangchendzönga
-
28.1.25
Ölpest im Schwarzen Meer: Tausende tote Tiere, Tourismus gefährdet
-
28.1.25
BP will Raffinerietochter Ruhr Oel verkaufen
-
6.2.25
Armut in Sachsen-Anhalt: Ein Viertel der Bevölkerung betroffen
-
4.2.25
Todesopfer bei Wohnungsbrand in Frankfurt
-
27.1.25
CDU gegen AfD in Thüringen: Wahlkampf spitzt Konflikt zu
-
31.1.25
Weitere
Artikel
NRW-Flüchtlingskarte: Städte lehnen Einführung ab
NRW-Flüchtlingskarte: Kontroverse um SocialCard – Großstädte lehnen Einführung ab! Düsseldorf, Dortmund, Aachen, Münster und Krefeld boykottieren die Bezahlkarte für Geflüchtete. Kritik an Stigmatisierung und Bevormundung. Landesregierung verteidigt die Karte zur Verwaltungsvereinfachung und Missbrauchsverhinderung. Opt-out-Regelung ermöglicht kommunale Ablehnung. Flickenteppich befürchtet. #Flüchtlingskarte #NRW #SocialCard #Kontroverse #Integration
6/2/25
Politik
Deepseek: Datenschutz-Skandal und Chinas Zugriff auf Daten
Deepseek: Datenschutz-Skandal um chinesische KI-App. Südkorea, Australien und die USA verbieten Regierungsmitarbeitern die Nutzung. Bedenken wegen Datenabfluss nach China und staatlicher Zugriffsmöglichkeiten. Italien entfernt App aus App Stores. Zensur und Datensammlung (Chatverläufe, Suchanfragen etc.) im Fokus der Kritik. #Deepseek #Datenschutz #China #KI #Datenschutzskandal #Zensur #Datenabfluss
6/2/25
Politik
Křetínský übernimmt Metro: Delisting für 5,33 Euro
Metro Delisting: Daniel Křetínský bietet 5,33 Euro pro Aktie für den Großhandelskonzern und plant ein vollständiges Delisting. Der Aktienkurs stieg daraufhin um über 30%. Obwohl das Angebot von der DSW als zu niedrig kritisiert wird, unterstützen Vorstand und Aufsichtsrat den Plan. Ankeraktionäre Beisheim und Meridian behalten ihre Anteile. Křetínský sichert Firmensitz, Tarifbedingungen und Mitbestimmung zu. Squeeze-out droht Aktionären, die nicht verkaufen.
6/2/25
Wirtschaft
gfdgsf
6/2/25
Freizeit
Duales Lehramt in Hessen: Zukunft oder Zukunftsmusik?
Duales Lehramtsstudium Hessen: Aktuelle Situation, Chancen & Ausblick. Trotz abgelehnten Antrags (FDP) & niedriger Abbrecherquote im Vergleich zum Bundesdurchschnitt, diskutiert Hessen duale Lehramtsmodelle. Andere Bundesländer bieten bereits solche an. Hessen bietet duale Masterplätze (Uni Kassel, TU Darmstadt) & ein duales Studium im gehobenen Dienst an Schulämtern an. KMK-Beschluss ermöglicht duale Studiengänge als Ergänzung zur traditionellen Ausbildung. Mehr Praxisnähe & Rekrutierung neuer Lehrkräfte im Fokus.
6/2/25
Politik
BSW Hessen: Migrationsdebatte spaltet die Partei
Migrationsdebatte spaltet BSW: Während in Bayern Mitglieder aufgrund der Migrationspolitik austreten, verzeichnet Hessen laut Co-Vorsitzendem Jeschonnek nur Einzelstimmen. Der hohe Migrantenanteil in der hessischen Basis unterstütze mehrheitlich die BSW-Positionen. Die unterschiedlichen Abstimmungen im Bundestag zum "Zustrombegrenzungsgesetz" und Asylrecht lösen parteiinterne Spannungen aus, während Wagenknecht die Linie verteidigt. Vergleich mit anderen Parteien und Expertenmeinungen zur Migrationspolitik. #BSW #Migrationspolitik #SahraWagenknecht #Parteiaustritte #Hessen #Bayern
6/2/25
Politik
Sachsen-Anhalt: 15 Milliarden Euro Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen
Sachsen-Anhalts Doppelhaushalt 2025/26 (15,1/15,6 Mrd. €): Mehr Mittel für Opferhilfe, Frauenhäuser & Zahnmedizin-Ausbildung, höhere Förderung freier Schulen. Einstellungsstopp in der Landesverwaltung (Ausnahmen Polizei/Lehrer), kontroverse "Corona-Notlage" & Kritik an Neuverschuldung. Grüne & Linke kritisieren Kürzungen. #SachsenAnhalt #Haushalt #Landespolitik #Finanzen
6/2/25
Politik
Deutschlandtrend: Unions AfD-Kooperation sorgt für Proteste und Diskussionen
Deutschlandtrend: Unions Zusammenarbeit mit der AfD bei migrationspolitischen Abstimmungen sorgt für Proteste, schadet der Union laut Umfrage aber nicht. Trotz Demonstrationen in mehreren Städten bleibt die Union bei 31%, die AfD bei 21%. Grüne und Linke gewinnen leicht hinzu. SPD und FDP verlieren. Die Meinungslage ist jedoch uneinheitlich, da unterschiedliche Umfragen abweichende Ergebnisse zeigen. #Deutschlandtrend #AfD #Union #Migration #Bundestagswahl #Proteste #Umfrage
6/2/25
Politik
ESG-Krise: Grüne Investments unter Beschuss
ESG-Krise: Grüne Geldanlagen unter Druck durch uneinheitliche Standards, Greenwashing-Vorwürfe & politische Gegenbewegungen (USA: bis zu 20 Jahre Haft drohen). Schlechte Performance 2022 und Kritik von Blackrock-Managern verstärken die Krise. Atomkraft und Rüstungsausgaben verschärfen die Debatte um Nachhaltigkeit.
6/2/25
Wirtschaft