6.2.2025
BP will Raffinerietochter Ruhr Oel verkaufen
BP plant Verkauf der Raffinerietochter Ruhr Oel

BP plant Verkauf der Raffinerietochter Ruhr Oel

Der britische Mineralölkonzern BP plant den Verkauf seiner deutschen Raffinerietochter Ruhr Oel. Wie die Zeit basierend auf einer Meldung der DPA berichtet, will BP den Markt für einen möglichen Verkauf der Ruhr Oel GmbH inklusive der zugehörigen Raffinerieanlagen sondieren. Der Konzern möchte "noch im Jahr 2025 verbindliche Verkaufsvereinbarungen abschließen". Ruhr Oel beschäftigt rund 2.235 Mitarbeiter.

Die Raffinerien in Gelsenkirchen produzieren Kraftstoffe, Heizöle und petrochemische Grundstoffe. Zur Ruhr Oel gehören außerdem ein Tanklager in Bottrop, das Spezialchemieunternehmen DHC Solvent Chemie in Mülheim an der Ruhr, eine Beteiligung am Tanklager Maatschap Europort Terminal (MET) in Rotterdam sowie Beteiligungen an Pipelines. In Gelsenkirchen und Bottrop arbeiten etwa 2.000 Mitarbeiter und 160 Auszubildende. DHC Solvent Chemie in Mülheim beschäftigt rund 75 Mitarbeiter.

Der geplante Verkauf steht im Einklang mit der globalen Strategie von BP. Wie BP Europa-Chef Patrick Wendeler erklärte, wolle und müsse sich der Konzern in einem sich schnell verändernden Energiemarkt fokussieren. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass die Ruhr Oel GmbH unter einem neuen Eigentümer ihr volles Potenzial besser entfalten könne. Bereits vor knapp einem Jahr hatte BP eine Neuaufstellung des Standorts in Gelsenkirchen mit Kapazitäts- und Stellenabbau angekündigt. Damals erklärte Raffinerieleiter Arno Appel, der Standort Gelsenkirchen sei nicht wettbewerbsfähig, zu komplex und mit zu hohen Kosten belastet. Der Umbau sollte bis Ende des Jahrzehnts abgeschlossen sein.

Laut BP trage die Transformation zu weniger Komplexität und angepasster Verarbeitungskapazität bei. Die Raffinerie könne nicht nur Rohöle aus aller Welt verarbeiten und hochwertige Kraftstoffe herstellen, sondern habe auch das Potenzial, zukünftig Biokraftstoffe zu produzieren und in das Kunststoffrecycling einzusteigen. Der Zeitpunkt des Verkaufs hängt von regulatorischen und behördlichen Zustimmungen ab. Bis dahin werde der Raffineriebetrieb fortgeführt.

Im Jahr 2017 lösten Rosneft und BP ihr Joint Venture Ruhr Oel auf, wobei BP die Raffinerie in Gelsenkirchen und das Werk der DHC Solvent Chemie übernahm, während Rosneft seine Anteile an den anderen Raffinerien erhöhte, wie aus einem Bericht von Oil & Gas Journal hervorgeht.

Auf der Webseite von BP Deutschland werden globale Nachrichten und Publikationen des Unternehmens veröffentlicht.

Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/06/oelkonzern-bp-will-raffinerietochter-ruhr-oel-verkaufen
  • https://www.ogj.com/refining-processing/refining/article/17228977/rosneft-bp-finalize-dissolution-of-german-refining-jv
  • https://www.bp.com/de_de/germany/home.html
  • https://www.wikidata.org/wiki/Q879890
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel