5.2.2025
Grundsteuerreform Thüringen 2026: Geplante Entlastungen für Hausbesitzer
Grundsteuer Thüringen 2026

Grundsteuer Thüringen 2026: Anpassungen und Entlastungen geplant

Die Thüringer Regierungskoalition plant, die in vielen Kommunen gestiegene Grundsteuer per Gesetz einzudämmen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Thüringen, berichtete, will das Land vorhandene Spielräume nutzen und, ähnlich wie Sachsen-Anhalt, per Gesetz gegensteuern. CDU-Fraktionschef Andreas Bühl erklärte in Erfurt die Notwendigkeit eines "vernünftigen Ausgleichs zwischen den verschiedenen Grundstücksarten". Bühl betonte: "Wir wollen mit einer gesetzlichen Regelung deshalb mehr Flexibilität und damit Fairness bei der Grundsteuer schaffen." Ziel sei eine zügige Anpassung für 2026. Auch die SPD-Finanzpolitikerin Janine Merz signalisierte Unterstützung. Die bisherige rot-rot-grüne Landesregierung hatte das Bundesmodell bei der Grundsteuer unverändert übernommen. Laut Bühl führt dies zu einer stärkeren Belastung von Privathausbesitzern, während viele Geschäftsgrundstücke günstiger besteuert werden. Wie der MDR Thüringen berichtete, sprach Bühl von einer "unverhältnismäßigen Mehrbelastung von privaten Grundstücksbesitzern im Vergleich zu gewerblichen". Er kritisierte: "Das bedeutet für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger eine erhebliche finanzielle Mehrbelastung mit stellenweise drei- bis vierfach höheren Forderungen. Das ist nicht sozial gerecht und muss überprüft werden." Janine Merz, SPD-Abgeordnete, betonte laut der Zeit das Ziel, der finanziellen Mehrbelastung für Hausbesitzer und Mieter entgegenzuwirken. Wege seien gemeinsam mit den Städten und Gemeinden diskutiert worden, um auch deren Verwaltungsaufwand zu begrenzen. In Thüringen wurden rund 1,2 Millionen Grundsteuerfälle neu bewertet und berechnet. Die endgültige Höhe der Steuer wird von den Kommunen über ihre Hebesätze festgelegt. Wie die "In Südthüringen" berichtete, wird eine Korrektur der Grundsteuer nicht vor 2026 erwartet. Die AfD Thüringen fordert, wie auf ihrer Webseite veröffentlicht, die Abschaffung der Grundsteuer und eine stärkere Beteiligung der Kommunen am Einkommensteueraufkommen. Die haushaltspolitische Sprecherin der AfD-Landtagsfraktion, Brunhilde Nauer, kritisierte die Grundsteuerreform als verwaltungsintensiv und forderte die Kommunen auf, ihre Hebesätze "mit abgekühlter Nadel" zu kalkulieren.

Quellen

* https://www.zeit.de/news/2025-02/05/koalition-will-weniger-grundsteuerlast-per-gesetz * https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/cdu-grundsteuer-privateigentuemer-100.html * https://www.insuedthueringen.de/inhalt.brombeer-regierung-grundsteuer-korrektur-nicht-vor-2026.ffdf4b65-cc89-40a0-910d-54071a3a3a65.html * https://afd-thueringen.de/thuringen-2/2025/01/nauer-die-grundsteuer-hat-ausgedient/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel