Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
11.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
70 Prozent weniger Geld: Berliner Gefängnistheater Aufbruch in der Krise
10.2.2025
Berlin & Potsdam: Februar 2025 – Proteste gegen Rechtsruck
8.2.2025
Hunderttausende demonstrieren in München gegen Rechts
8.2.2025
Rottwilm: SPD-Kandidat kämpft um Schwalm-Eder/Frankenberg
10.2.2025
Fragile Waffenruhe im Gazastreifen: Zukunft ungewiss
11.2.2025
Neue Artikel
Thüringen fördert Lernorte Bauernhof für Kinder und Jugendliche
-
6.2.25
Handball-WM 2025: Kroatien, Dänemark und Norwegen als Gastgeber
-
1.2.25
Sterbehilfe in Deutschland: Mangelnde Transparenz und Regulierungsbedarf
-
10.2.25
Explosion in Bochum-Hiltrop: Polizei ermittelt wegen Sprengstoffverdachts
-
9.2.25
Sächsische Bildungsempfehlung: Gymnasium oder Oberschule – Was Eltern wissen müssen
-
10.2.25
Klimaschutz und Wirtschaftskrise: Deutschlands doppelte Herausforderung
-
1.2.25
Weitere
Artikel
EU plant Gegenmaßnahmen gegen US-Stahl- und Aluminiumzölle
EU-Antwort auf US-Stahl- & Aluminiumzölle: Scholz kündigt schnelle Reaktion an, mögliche Gegenzölle ab April. WTO-Verfahren und Schutzmaßnahmen werden geprüft. EU-Kommission kritisiert unfaire US-Zölle und plant verhältnismäßige Vergeltungsmaßnahmen. Schutzmaßnahmen für Stahlimporte bereits 2018 eingeführt. #EU #USAZölle #Stahl #Aluminium #Handelskrieg #WTO
11/2/25
Wirtschaft
gfdgsf
11/2/25
Freizeit
Investitionsflaute in Deutschland: Ursachen und Folgen
Investitionszurückhaltung deutscher Unternehmen: Ursachenanalyse. KfW, DIHK & Bundesbank Studien belegen Rückgang der Unternehmensinvestitionen. Ursachen sind hohe Energie- & Lohnkosten, steigende Finanzierungskosten, Bürokratie, Regulierung, schlechte Infrastruktur und negative Geschäftserwartungen. Analyse basierend auf Daten von FAZ, Deloitte & BMWK.
11/2/25
Wirtschaft
Brand in Dresdner Fraunhofer-Institut
Brand im Fraunhofer-Institut Dresden: Feuer in Verwaltungsgebäude löscht, Ursache in Holzdämmung. Feuerwehr im Einsatz, Wilschdorfer Landstraße gesperrt. Betroffenes Institut Teil des bedeutenden Dresdner Fraunhofer-Standorts mit zehn Einrichtungen. Schaden und Folgen des Brandes im Fokus. #Fraunhofer #Dresden #Brand #Feuerwehr #Forschung
11/2/25
Technologie
gfdgsf
11/2/25
Freizeit
DW klagt gegen Ex-Programmdirektor wegen Ruhegeld
Deutsche Welle klagt gegen Ex-Programmdirektor wegen Ruhegeldrückzahlung. Der RBB-Skandal um Patricia Schlesinger veranlasste die Überprüfung von Verträgen. Arbeitsgericht Berlin verhandelt den Fall. Ruhegeldzahlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Verwendung von Gebührengeldern stehen zur Debatte. #Ruhegeld #DW #RBB #öffentlichrechtlich #Gebührengelder #Skandal #Arbeitsgericht
11/2/25
Politik
Berlins Weg zur Verkehrssicherheit 2030
Berlins Verkehrssicherheitsprogramm 2030: 60 Maßnahmen zur Reduktion von Verkehrstoten und -verletzten bis 2030. Schwerpunkte: Radverkehrssicherheit, Schutz von Kindern & Senioren, verbesserte Ampelschaltungen, Verkehrserziehung & Ausweitung der Unfallkommissionsarbeit. Kritik von Grünen und BUND an der Ausreichendheit der Maßnahmen. Online-Veröffentlichung der Maßnahmen geplant. #Verkehrssicherheit #Berlin #Verkehrsunfälle #Radverkehr #Sicherheit
11/2/25
Politik
Gesundheitliche Risiken durch Feinstaubbelastung in Deutschland
Gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung in Deutschland: Aktuelle Messwerte (PM2,5) überschreiten Grenzwerte, besonders im Winter. Folgen sind Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Demenz & vorzeitige Todesfälle. UBA warnt vor Sport bei hoher Belastung. Informieren Sie sich über die gesundheitlichen Risiken von Feinstaub und Stickstoffdioxid! #Feinstaub #Luftqualität #Gesundheit #Umwelt #UBA #Deutschland
11/2/25
Gesundheit
gfdgsf
11/2/25
Politik