Der Abriss der südlichen Brückenhälfte am Hanauer Hauptbahnhof, der am Freitag beginnt, führt zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, müssen Reisende in den kommenden Wochen mit Zugausfällen, längeren Fahrzeiten und Umleitungen rechnen. Die Deutsche Bahn (DB) hat dazu detaillierte Informationen veröffentlicht.
Im Fernverkehr sind mehrere ICE-Linien betroffen. Wie die FAZ schreibt, wird die ICE-Linie Berlin–Göttingen–Frankfurt Flughafen in Fulda beginnen und enden. Die Halte Frankfurt Süd und Frankfurt Flughafen entfallen. Die ICE-Sprinter Düsseldorf–München werden bis zum 20. Februar zwischen Frankfurt und Nürnberg umgeleitet, was eine Fahrzeitverlängerung von etwa zehn Minuten bedeutet. Die ICE-Linie Dortmund–München wird über Darmstadt umgeleitet, wodurch sich die Fahrzeit um zehn bis 30 Minuten verlängert. Auch die ICE-Linien von und nach Wien sowie die Linie Hamburg–Passau werden über Darmstadt umgeleitet, mit Fahrzeitverlängerungen von bis zu 20 Minuten. Die Haltestellen Hanau und Koblenz entfallen dabei. Weitere Fernverkehrszüge zwischen Kassel/Fulda und Frankfurt werden ebenfalls umgeleitet, mit Fahrzeitverlängerungen bis zu 40 Minuten. Die Halte Fulda, Hanau und Frankfurt-Süd entfallen.
Der Nahverkehr ist ebenfalls von den Bauarbeiten betroffen. Wie die FAZ unter Berufung auf die DB meldet, fahren die Linien RE 50 und RB 51 ab dem 13. Februar ab 21 Uhr zu geänderten Zeiten. Ab dem 14. Februar kommt es zu Ausfällen zwischen Fulda und Frankfurt. Zwischen Fulda und Hanau wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Vom 15. Februar, 5 Uhr, bis 16. Februar, 5 Uhr, fallen Züge der Linien RE 5, RE 50 und RB 51 aus. Ein Schienenersatzverkehr wird zwischen Schlüchtern und Hanau angeboten. Auch vom 21. bis 24. Februar, jeweils von 20 Uhr bis 4 Uhr, sowie am 25. Februar kommt es zu Einschränkungen und Ersatzverkehr zwischen Hanau und Fulda/Bebra.
Zusätzlich kommt es vom 26. Februar, 20 Uhr, bis zum frühen Morgen des 27. Februars zu Halteausfällen am Hauptbahnhof Offenbach. Reisende von und nach Offenbach werden gebeten, auf die S-Bahn auszuweichen. Die Züge RE 4597, RE 4532 und RE 4539 fallen aus und werden durch Busse ersetzt. Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Verbindungen zu informieren.
Der Abriss und Neubau der Brücke, über die die B43 führt, ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für Hanau. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 56 Millionen Euro. Der erste Abschnitt des Abbruchs der Brücke aus den 1950er Jahren begann bereits Ende letzten Jahres, wie aus einem früheren FAZ-Artikel hervorgeht.
Quellen: