Am 12. Februar 2025 kam es in Köln und Umgebung zu einer massiven Netzstörung des Anbieters NetCologne. Wie die Zeit unter Berufung auf die dpa berichtete, waren Internet und Telefonie seit den Morgenstunden großflächig ausgefallen. NetCologne selbst bestätigte die Störung am Mittwochnachmittag und teilte mit, dass alle Dienste betroffen seien. Die Störung im Kernnetz habe von 9 Uhr bis 17:15 Uhr angedauert. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, konnte der Fehler am Nachmittag behoben werden und die Dienste wurden schrittweise wieder verfügbar.
Besonders gravierend waren die Auswirkungen auf die Erreichbarkeit der Notrufnummern. Wie die Zeit meldete, waren die Notrufe 112 und 110 im Kölner Stadtgebiet über das Netz von NetCologne nicht erreichbar. Die Feuerwehr empfahl Betroffenen, das Netz anderer Anbieter oder die Notruf-App NORA zu nutzen. Auch im Kreis Düren war der Notruf über NetCologne und die Tochterfirma NetAachen nicht erreichbar, wie die Zeit ebenfalls berichtete.
Die Webseite allestörungen.de verzeichnete eine massive Zunahme an Störungsmeldungen. Wie die Zeit berichtete, gingen zwischen 9:21 Uhr und 9:35 Uhr 4488 Meldungen ein, im Vergleich zu durchschnittlich vier Meldungen in diesem Zeitraum. Neben Köln waren auch Düsseldorf, Bonn und Aachen betroffen, so die Zeit. Der General-Anzeiger ergänzte, dass auch im Rhein-Sieg-Kreis Probleme auftraten. Netzwelt meldete zudem Störungen in Frankfurt am Main, Hannover und Essen.
Auch der Flughafen Köln/Bonn war von der Störung betroffen, da er Kunde von NetCologne ist. Wie die Zeit berichtete, war der Flugbetrieb jedoch nicht beeinträchtigt, da das IT-System abgesichert sei. Der General-Anzeiger bestätigte dies und zitierte einen Airport-Sprecher, der erklärte, dass trotz der Störung weitergearbeitet werden konnte. Die Rundschau online berichtete ebenfalls, dass der Flughafen keine Probleme meldete und der Flugbetrieb normal verlief.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) waren ebenfalls betroffen, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. An einigen Haltestellen funktionierten die Anzeigetafeln nicht und die Webseite der KVB war zeitweise nicht erreichbar. Auch die Stadt Köln hatte massive Probleme mit ihren Online-Diensten, so der Kölner Stadt-Anzeiger weiter.
NetCologne vermutete einen technischen Fehler im Kernnetz als Ursache, wie der General-Anzeiger berichtete. Einen externen Angriff schloss das Unternehmen aus, wie der Kölner Stadt-Anzeiger unter Berufung auf eine Stellungnahme von NetCologne auf Facebook berichtet.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/12/netzstoerung-bei-netcologne
https://www.ksta.de/koeln/stoerung-bei-netcologne-behoben-dienste-in-koeln-stundenlang-gestoert-961938
https://www.rundschau-online.de/koeln/internetausfall-netcologne-dienste-in-koeln-sind-massiv-gestoert-961949
https://ga.de/news/panorama/stoerung-bei-netcologne-behoben-koeln-bonn_aid-124081227