12.2.2025
Europäische Atomallianz gegründet – BDI fehlt
Europäische Atomallianz gegründet - BDI nicht dabei

Europäische Atomallianz gegründet - BDI nicht dabei

In Paris trafen sich am Mittwoch Vertreter von Arbeitgeberverbänden aus 19 europäischen Ländern, um eine Allianz zur Förderung der Nuklearindustrie zu gründen. Wie die F.A.Z. berichtet, ist der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) dieser Allianz nicht beigetreten. Die Initiative verfolgt das Ziel, die Nuklearindustrie zu stärken, um die Dekarbonisierung voranzutreiben und die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Ähnliche Ziele verfolgt auch eine bereits 2023 gegründete Allianz mehrerer europäischer Staaten. Der Mouvement des Entreprises de France (Medef), Frankreichs größte Arbeitgebervereinigung, betont die Bedeutung der Nuklearindustrie für diese Ziele, wie die F.A.Z. weiter ausführt.

Die Debatte um die Kernenergie wird in Deutschland weiterhin kontrovers geführt. So forderte die AfD im Bundestag im April 2024 den Ausbau der Kernenergie und den Beitritt Deutschlands zur europäischen Nuklearallianz, wie aus dem Plenarprotokoll 20/167 hervorgeht. Demgegenüber stehen Positionen wie die des SR, der in seiner Sendung "Bilanz am Abend" über die Herausforderungen und Risiken der Kernenergie berichtete. Auch auf LinkedIn diskutierte Christoph Eisenring die "Atom-Kehrtwende" des Bundesrats und die Schwierigkeiten, private Investoren für neue AKW zu gewinnen, da diese aufgrund politischer Unwägbarkeiten staatliche Garantien fordern würden.

Während einige europäische Länder die Kernenergie als wichtigen Bestandteil ihrer Energiepolitik betrachten, bleibt Deutschland beim Atomausstieg. Die neu gegründete Allianz verdeutlicht die unterschiedlichen Ansätze innerhalb Europas in Bezug auf die Rolle der Kernenergie bei der Energiewende.

Quellen

  • https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/atom-allianz-ohne-deutschland-14-europaeische-verbaende-fuer-nuklearenergie-110292243.html
  • https://dserver.bundestag.de/btp/20/20167.pdf
  • https://de.linkedin.com/posts/christoph-eisenring-073378_was-bedeutet-die-atom-kehrtwende-des-bundesrats-activity-7235248413666082817-44HG
  • https://sr-mediathek.de/index.php?seite=8&sen=SR2_BAA_P
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel