Das Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen brachte einige Überraschungen und spannende Spiele mit sich. Der VfL Wolfsburg, zehnmaliger Pokalsieger und seit 52 Spielen in diesem Wettbewerb ungeschlagen, schied gegen die TSG Hoffenheim aus. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, unterlag das Wolfsburger Team um Alexandra Popp dem Bundesliga-Konkurrenten mit 0:1. Das entscheidende Tor für Hoffenheim erzielte Ereleta Memeti in der 52. Minute. Für Wolfsburg ist dies die erste Pokalniederlage seit November 2013, wie der NDR berichtet.
Der FC Bayern München, Dauerrivale des VfL Wolfsburg, musste gegen Eintracht Frankfurt lange zittern, bevor der Einzug ins Halbfinale gelang. Wie der Spiegel und die Sportschau berichten, gewann der Meister nach Verlängerung mit 4:1. Frankfurt ging durch ein Eigentor von Carolin Simon in Führung (79. Minute). Der Ausgleich für die Bayern gelang durch die eingewechselte Jovana Damnjanovic in der 90. Minute. In der Verlängerung trafen dann Glodis Viggosdottir (93.), Momoko Tanikawa (104.) und erneut Damnjanovic (109.) für die Münchnerinnen. Torhüterin Maria Luisa Grohs saß nach überstandener Tumorerkrankung erstmals wieder auf der Bank, wie der Spiegel berichtet.
Werder Bremen steht nach einem 1:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen zum ersten Mal im Halbfinale. Den Siegtreffer erzielte Marissa Mühlhaus in der 45. Minute, wie unter anderem die Zeit berichtet. Auch der Hamburger SV zog ins Halbfinale ein. Im Volksparkstadion vor 16.529 Zuschauern, wie der NDR berichtet, gewannen die Hamburgerinnen mit 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Die Tore erzielten Emilia Hirche und Vildan Kerdesler. Die Auslosung des Halbfinales findet am kommenden Montag statt.
Die Ergebnisse im Überblick:
Verwendete Quellen: