13.2.2025
Verdi-Warnstreik legt Nahverkehr in Göttingen und Wolfsburg lahm
Verdi Warnstreik legt Nahverkehr in Göttingen und Wolfsburg lahm

Verdi Warnstreik legt Nahverkehr in Göttingen und Wolfsburg lahm

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, kam es in Göttingen und Wolfsburg zu erheblichen Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der DPA berichtete, hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten der Verkehrsbetriebe zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Busse beider Städte blieben den gesamten Tag über in den Depots.

Auch in Hannover wurde gestreikt, wie die Zeit ebenfalls meldete. Dort waren die kommunalen Kitas, Hallenbäder und mehrere Bürgerämter geschlossen. Die Streiks sind Teil der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen.

Wie der Stern ebenfalls am 13. Februar berichtete, waren neben dem Nahverkehr in Wolfsburg auch das Klinikum und das Jobcenter vom Ausstand betroffen. In Göttingen betraf der Streik unter anderem Kitas und die Abfallwirtschaft. Auch in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt, Verden, Northeim, Nienburg und Grafschaft Bentheim kam es zu Arbeitsniederlegungen. Die Stadt Nordhorn warnte bereits vor möglichen Einschränkungen beim Winterdienst.

Die Streiks in Niedersachsen und Bremen reihen sich ein in eine Reihe von Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst. Wie die Zevener Zeitung am 12. Februar berichtete, kam es bereits am Dienstag zu Warnstreiks in Hannover, die den öffentlichen Nahverkehr und die Müllabfuhr beeinträchtigten. Am Mittwoch war vor allem Braunschweig betroffen.

Die Gewerkschaft Verdi will mit den Aktionen den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, bevor am kommenden Montag die zweite Verhandlungsrunde in Potsdam startet. Wie Verdi auf der eigenen Webseite berichtete, fordert die Gewerkschaft für die Beschäftigten 8% mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro, sowie flexiblere Arbeitszeiten. Für Auszubildende werden 200 Euro mehr gefordert.

Genutzte Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel