13.2.2025
Bundestagswahl 2025: Die TV-Duelle im Überblick
TV-Duelle zur Bundestagswahl 2025: Ein Überblick

TV-Duelle zur Bundestagswahl 2025: Ein Überblick

Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 biegt auf die Zielgerade ein und die TV-Duelle bieten den Wählern die Gelegenheit, die Kandidaten und ihre Positionen kennenzulernen. Ein vielfältiges Angebot an Formaten von verschiedenen Sendern erwartet die Zuschauer.

Die klassischen Duelle

Den Auftakt machte das Duell zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) am 9. Februar, welches von ARD und ZDF ausgestrahlt und von Sandra Maischberger und Maybrit Illner moderiert wurde. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, standen in den 90 Minuten die zentralen Zukunftsfragen Deutschlands im Fokus. Ein weiteres direktes Aufeinandertreffen der beiden Kandidaten fand am 19. Februar bei Welt TV statt, moderiert von Jan Philipp Burgard und Marion Horn (Bild), wie ebenfalls von der Stuttgarter Zeitung berichtet wird.

Das Quadrell und weitere Formate

Ein neues Format stellt das sogenannte "Quadrell" dar, bei dem neben Scholz und Merz auch Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) am 16. Februar bei RTL und ntv diskutierten. Wie der Focus berichtet, wurde die Entscheidung für dieses Format aufgrund der aktuellen politischen Lage getroffen. Moderiert wurde die Sendung von Pinar Atalay und Günther Jauch. Die Süddeutsche Zeitung berichtete über ein weiteres Aufeinandertreffen dieser vier Kandidaten in der ARD-Wahlarena am 17. Februar, moderiert von Jessy Wellmer und Louis Klamroth, bei dem Fragen eines repräsentativen Publikums im Mittelpunkt standen. Zudem gab es laut Süddeutscher Zeitung ein "Bürger-Speed-Dating" am 22. Februar auf ProSieben und Sat.1, bei dem die vier Kandidaten Fragen von Bürgern beantworteten. Moderiert wurde dieses Format von Linda Zervakis und Paul Ronzheimer.

Die kleineren Parteien

Auch die kleineren Parteien kamen im Fernsehen zu Wort. Wie die Ruhrnachrichten berichten, trafen sich Vertreter von FDP, CSU, Linken und BSW am 10. Februar bei "hart aber fair" im Ersten zur Diskussion. Moderiert wurde die Sendung von Louis Klamroth. Die Süddeutsche Zeitung erwähnte zudem die "Runde der Spitzenkandidaten" am 20. Februar in ARD und ZDF, bei der die Spitzenkandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien ihre Visionen präsentierten.

Wahlforen und Bürgerdialog

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, fand am 13. Februar im ZDF das Wahlforum "Klartext" statt, bei dem Scholz, Merz, Habeck und Weidel Fragen von Bürgern beantworteten. Die Moderation übernahmen Bettina Schausten und Christian Sievers.

Quellen

https://www.sueddeutsche.de/medien/bundestagswahl-2025-tv-duell-sender-kanzlerkandidaten-ueberblick-li.3196746
https://www.focus.de/politik/deutschland/heute-1-debatte-alle-tv-duelle-zur-bundestagswahl-2025-im-ueberblick_ba8545dc-fa5b-4436-a65d-7a296c7a8946.html
https://www.ruhrnachrichten.de/service/tv-duell-bundestagswahl-2025-termine-sender-kanzlerkandidaten-teilnehmer-ueberblick-liste-w991024-2001537619/
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tv-duelle-bundestagswahl-2025-mhsd.d7a982f8-3ce4-4648-9d8e-f8f5537db00c.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel