10.2.2025
Bremer Märchen-Kampagne: Kampf gegen Falschinformationen geht bundesweit los
Märchenhaft gegen Falschinformationen: Bremen startet bundesweite Kampagne

Märchenhaft gegen Falschinformationen: Bremen startet bundesweite Kampagne

Bremen setzt auf einen ungewöhnlichen Ansatz im Kampf gegen Desinformation: Märchen. Mit einer Plakatkampagne, die auf bekannten Erzählungen basiert, will die Stadt bundesweit für das Thema sensibilisieren. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Niedersachsen, berichtet, sollen rund 8.000 digitale Plakate in ganz Deutschland geschaltet werden. Die Kampagne wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, dem Bremer Verfassungsschutz und der Bremischen Bürgerschaft initiiert.

Den Auftakt bilden Plakate mit dem Slogan „Esel, Hund, Katze, Hai - Desinformation ändert die Geschichte!“, die unter anderem im Bremer Hauptbahnhof zu sehen sind. Wie die Zeit ausführt, wird online die Botschaft mit einem konkreten Beispiel verdeutlicht: „Wenn nun jemand behauptet, die Bremer Stadtmusikanten bestünden aus Esel, Hund, Katze und einem Hai, dann ist das objektiv falsch. Etwas Ähnliches passiert aber täglich zigfach in den sozialen Medien.“

Die bundesweite Ausweitung der Kampagne sieht leicht abgewandelte Slogans vor, die auf anderen bekannten Märchen basieren. Beispiele hierfür, wie von der Zeit wiedergegeben, sind „Bremer Stadtelefanten - Die Geschichte kommt dir komisch vor?“, „Schneeweißchen und Rosenkohl - Die Geschichte kommt dir komisch vor?“ oder „Schneewittchen und die sieben Riesen - Die Geschichte kommt dir komisch vor?“. Ziel ist es, die Bevölkerung für die Mechanismen von Desinformation zu sensibilisieren und kritisches Denken zu fördern.

Während sich die Bremer Kampagne auf Märchen konzentriert, gibt es auch andere Initiativen, die sich mit der Dekonstruktion von Desinformationsstrategien befassen. Klimafakten.de beispielsweise bietet ein mehrsprachiges Info-Poster an, das die gängigsten Methoden der Wissenschaftsleugnung erläutert. Wie auf der Webseite beschrieben, werden diese Strategien, die unter dem Akronym P-L-U-R-V zusammengefasst werden, in Desinformationskampagnen zu verschiedenen Themen eingesetzt, von Klimawandel über die Covid-19-Pandemie bis hin zur Wirksamkeit von Impfungen. Das Poster steht in mehreren Sprachen zum Download bereit und verdeutlicht die Universalität der angewandten Desinformations-Tricks.

Die Bedeutung der Auseinandersetzung mit russischer Einflussnahme wird auch im Bericht "The Kremlin's Trojan Horses 3.0" des Atlantic Council hervorgehoben. Wie dort ausgeführt, setzt der Kreml verschiedene Strategien ein, um die westlichen Demokratien zu destabilisieren, darunter Desinformationskampagnen, Cyberangriffe und die Unterstützung gleichgesinnter politischer Kräfte. Der Bericht betont die Notwendigkeit, sich diesen Bedrohungen bewusst zu machen und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaften zu stärken.

Die Stadt Bremen positioniert sich mit ihrer Kampagne als Akteur im Kampf gegen Desinformation. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH bietet auf ihrer Webseite ein Brand Toolkit an, das unter anderem das Bremen Logo und Kommunikationsvorlagen zur Verfügung stellt. Dies soll Partnern in der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft ermöglichen, die Marke Bremen zu stärken und einheitlich zu kommunizieren.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/10/maerchen-plakate-gegen-desinformation-vor-der-wahl

https://www.klimafakten.de/meldung/p-l-o-k-s-unser-info-poster-zu-strategien-der-desinformation-jetzt-auch-auf-niederlaendisch

https://www.atlanticcouncil.org/in-depth-research-reports/report/the-kremlins-trojan-horses-3-0/

https://www.wfb-bremen.de/en/page/marketing-for-bremen/media-centre

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel