Der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen, das einzige Tor zur Außenwelt, das nicht über israelisches Gebiet führt, ist nach monatelanger Schließung wieder geöffnet. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der DPA berichtet, konnten erstmals seit fast neun Monaten wieder Patienten aus Gaza über Rafah zur ärztlichen Behandlung nach Ägypten ausreisen. Sicherheitskreise und der Ägyptische Rote Halbmond bestätigten die Öffnung und den Transport der Patienten.
Die Öffnung des Grenzübergangs ist Teil eines Abkommens zwischen der Hamas und Israel zur Beendigung des Gaza-Krieges, wie das Haller Kreisblatt berichtet. Die Wiedereröffnung von Rafah ist ein wichtiger Bestandteil einer Drei-Phasen-Vereinbarung. Der Übergang ist essentiell für die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Gaza, die laut UN-Angaben unter einer humanitären Krise leidet. Rund zwei Millionen Menschen leiden dort an Hunger. Der Grenzübergang ist auch für die Einfuhr von Hilfsgütern von entscheidender Bedeutung.
Die Öffnung Rafahs ermöglicht die dringend benötigte medizinische Versorgung für Tausende Palästinenser. Wie inSüdthüringen berichtet, wurden zunächst rund 50 Patienten mit Krebs- und Herzerkrankungen zur Behandlung nach Ägypten gebracht. Die WHO unterstützt die Ausreisenden mit einem Team vor Ort. Nach Angaben der WHO benötigen 12.000 bis 14.000 Personen, darunter mindestens 2.500 Kinder, dringend medizinische Hilfe, die im Gazastreifen nicht geleistet werden kann.
Die Wiedereröffnung von Rafah ist nicht nur für die medizinische Versorgung, sondern auch für die Einfuhr von Hilfsgütern von entscheidender Bedeutung. Wie der General-Anzeiger berichtet, sollen 3.000 Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern im Sinai für die Einreise nach Gaza über den Rafah-Übergang vorbereitet sein. Die Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen drängen seit langem auf die Öffnung des Übergangs, um die humanitäre Situation in Gaza zu verbessern.
Die Lage am Grenzübergang Rafah bleibt weiterhin angespannt. Die andauernden Konflikte und die schwierige Sicherheitslage in der Region stellen eine Herausforderung für die Hilfslieferungen und die medizinische Versorgung dar. Die Zukunft des Grenzübergangs und seine Rolle bei der Linderung der humanitären Krise in Gaza hängen von den weiteren Entwicklungen im Nahostkonflikt ab.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/01/grenzuebergang-rafah-zwischen-aegypten-und-gaza-ist-geoeffnet
https://www.haller-kreisblatt.de/ueberregional/politik/24033634_Grenzuebergang-Rafah-zwischen-Aegypten-und-Gaza-ist-geoeffnet.html
https://www.insuedthueringen.de/thema/%C3%84gypten
https://ga.de/news/politik/ausland/heute-sollen-drei-weitere-gaza-geiseln-freikommen_aid-123694447