13.2.2025
Bundestagswahl 2025: Wie beeinflusst sie den DAX?
Bundestagswahl 2025: Einfluss auf den Aktienmarkt

Bundestagswahl 2025: Einfluss auf den Aktienmarkt

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten auf den deutschen Aktienmarkt. Wie in der Vergangenheit üblich, ist die Wirtschaft ein zentrales Wahlkampfthema, jedoch unterscheiden sich die Positionen der Parteien dieses Mal deutlich, wie die F.A.Z. berichtet. Während einige Parteien radikale Änderungen, wie beispielsweise die Abkehr von erneuerbaren Energien oder einen EU-Austritt, fordern, setzen andere auf moderate Anpassungen der bisherigen Politik.

Die Unsicherheit über den Wahlausgang und die damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen beeinflusst die Stimmung der Anleger. Wie Forbes Advisor erläutert, ist das Jahr vor einer Wahl typischerweise von geringeren Renditen geprägt. Unabhängig von der siegreichen Partei tendiert der Markt in den 12 Monaten nach der Wahl zu einer stärkeren Performance. Historische Daten zeigen, dass der Aktienmarkt sowohl vor als auch nach Präsidentschaftswahlen in den USA tendenziell schwächer abschneidet als in Nicht-Wahljahren. Nach den Midterms erholt sich der Markt jedoch in der Regel schnell, wie Marketbeat berichtet.

Laut einer Studie von Seasonalcharts.com zum Einfluss des US-Wahlzyklus auf den deutschen Aktienindex (DAX) zwischen 1956 und 2011, gab es unterschiedliche Entwicklungen in den Jahren vor der Wahl. Dies unterstreicht die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen politischen Ereignissen und Marktverhalten.

Eine weitere Studie von Füss, Bechtel et al. (2007), veröffentlicht bei Springer Link, untersuchte den Einfluss der erwarteten Regierungszusammensetzung auf die Aktienrenditen während der Bundestagswahl 2002. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass politische Unsicherheit die Volatilität am Aktienmarkt erhöhen kann.

Für Anleger ist es in Zeiten politischer Unsicherheit ratsam, ein diversifiziertes Portfolio zu halten und langfristig zu investieren, so Forbes Advisor. Dollar-Cost-Averaging kann ebenfalls eine sinnvolle Strategie sein. Es ist wichtig, nicht in Panik zu verfallen und impulsive Entscheidungen zu treffen, sondern sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren.

Quellen

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/so-bereiten-sich-anleger-auf-die-bundestagswahl-2025-vor-110292395.html
https://www.forbes.com/advisor/investing/how-do-elections-affect-the-stock-market/
https://www.seasonalcharts.com/zyklen_wahl_dax4j.html
https://link.springer.com/article/10.1007/s11127-007-9250-1
https://www.marketbeat.com/market-data/election-stocks/ https://www.seasonalcharts.com/zyklen_wahl_dax_preelection.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel