10.2.2025
Gaspreise in Deutschland: Anstieg 2023-2025
Gaspreisentwicklung in Deutschland 2023-2025

Gaspreisentwicklung in Deutschland 2023-2025

Die Gaspreisentwicklung in Deutschland zwischen 2023 und 2025 war von einigen Schwankungen geprägt. Anfang 2025 erreichte der Gaspreis laut dpa-AFX (via FAZ) den höchsten Stand seit zwei Jahren, mit einem Preis von 58,75 Euro pro Megawattstunde (MWh) am Terminkontraktmarkt TTF in Amsterdam. Dies stellte einen Anstieg von über 40 Prozent seit Mitte Dezember 2024 dar und wurde unter anderem mit kälteren Temperaturen und niedrigeren Gasspeicherständen begründet. Wie die FAZ weiter berichtete, hatten sich die Großhandelspreise im Verlauf des Jahres 2024 in etwa verdoppelt. Anfang Februar 2025 lagen die deutschen Gasspeicher bei unter 50 Prozent, verglichen mit knapp 80 Prozent zu Jahresbeginn und 72 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Trotz dieser Preissteigerungen blieben die Werte deutlich unter den Höchstständen des Sommers 2022, als die Preise im Zuge des Ukraine-Krieges zeitweise über 300 Euro pro MWh erreichten (dpa-AFX via FAZ). Das Vergleichsportal Verivox rechnete Anfang 2025 nicht mit einer baldigen Entspannung der Gaspreise für Privathaushalte. Steigende Großhandelspreise, höhere Netzentgelte und die Erhöhung der Mehrwertsteuer wurden als Gründe für die steigenden Verbraucherpreise genannt (FAZ).

Daten von Statista zeigen, dass Haushaltskunden in Deutschland im Jahr 2023 durchschnittlich 16,25 Cent pro Kilowattstunde für Gas bei einem Standardvertrag zahlten. Kunden mit Verträgen von anderen Anbietern als dem lokalen Grundversorger zahlten im selben Jahr durchschnittlich 14,44 Cent pro Kilowattstunde. Historische Daten von finanzen.net erlauben einen detaillierten Rückblick auf die Preisentwicklung von Erdgas in den Jahren 2023 bis 2025, sowohl in Euro als auch in US-Dollar.

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Daten zur Entwicklung der Großhandelspreise für Gas. Diese Daten bieten eine wichtige Grundlage für die Bewertung der aktuellen Gasmarktlage. Der BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) analysiert ebenfalls regelmäßig die Gaspreise für Haushaltskunden und veröffentlicht Berichte zur Preisentwicklung, die auch die Kosten für Beschaffung, Vertrieb, Steuern und Abgaben berücksichtigen. Im Februar 2024 meldete der BDEW einen Rückgang der Gaspreise für Haushalte im Vergleich zum Vorjahr, wobei die Kosten für Beschaffung und Vertrieb im Vergleich zur Zeit vor der Energiekrise weiterhin auf einem hohen Niveau lagen.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/gaspreis-steigt-auf-hoechsten-stand-seit-zwei-jahren-110287453.html
  • https://www.finanzen.net/rohstoffe/erdgas-preis-natural-gas/historisch
  • https://www.statista.com/statistics/1346386/gas-prices-development-household-customers-germany/
  • https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-gaspreisanalyse/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel