Der Personalmangel in deutschen Kindertagesstätten ist ein anhaltendes Problem. Wie die Zeit basierend auf einer Meldung der dpa Hessen berichtet, fordern Kommunen einen Abbau der Bürokratie, um dem Mangel an qualifiziertem Personal entgegenzuwirken. Der hessische Städte- und Gemeindebund (HSGB) sieht in den bestehenden Regelungen einen "langwierigen Hindernislauf" und fordert "entschlossene Korrekturen der Landesgesetze".
Matthias Baaß, HSGB-Vizepräsident und Bürgermeister von Viernheim, argumentiert, dass deutlich mehr Menschen schneller in Kitas arbeiten könnten, wenn bürokratische Hürden abgebaut und das Vertrauen in die Verantwortlichen vor Ort gestärkt würden. Wie die Zeit wiedergibt, betont Baaß, dass kein Träger ungeeignetes Personal einstelle und eine "Dreifachprüfung oberer Behörden" nicht notwendig sei.
Konkret fordert der HSGB unter anderem, die zusätzliche Prüfung von Quereinsteigern durch die Jugendämter abzuschaffen und die Vorgaben für Aus- und Fortbildungen flexibler zu gestalten. Ähnliche Probleme mit Personalmangel und komplexen bürokratischen Anforderungen gibt es auch in anderen Ländern, wie beispielsweise Japan. Dort hat die Regierung verschiedene Maßnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken. So berichtete der Japan Times, dass Kinder von Kita-Personal bei der Vergabe von Betreuungsplätzen priorisiert werden sollen, um den Personalmangel zu lindern und die Wartelisten zu verkürzen. Auch die Stadt Yokohama hat, wie das Wall Street Journal berichtet, mittels drastischer Maßnahmen, wie der Erhöhung der Anzahl an Betreuungseinrichtungen, den Mangel an Kitaplätzen bekämpft.
Die Debatte um Personalstandards und deren Auswirkungen auf die Qualität der Kinderbetreuung wird auch international geführt. Child Trends, eine US-amerikanische Forschungsorganisation, warnt davor, dass eine Erhöhung der Betreuungsverhältnisse (Kind-zu-Personal-Schlüssel) die Qualität der Betreuung gefährden und negative Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung haben könnte.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/10/personalmangel-in-kitas-kommunen-fordern-buerokratieabbau
https://www.japantimes.co.jp/news/2017/10/03/national/government-plans-move-children-day-care-workers-front-waiting-line-alleviate-staff-shortages/
https://www.wsj.com/articles/BL-JRTB-16924
https://www.childtrends.org/higher-child-staff-ratios-threaten-quality-child-care