Das erste TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, fand am 9. Februar 2025 statt und bot den Zuschauern einen intensiven Schlagabtausch. Wie die FAZ berichtete, standen Wirtschaft und Migration im Mittelpunkt der Debatte. Scholz warf Merz vor, durch die gemeinsame Abstimmung mit der AfD im Bundestag einen Tabubruch begangen zu haben. Wie die Zeit schrieb, äußerte Scholz die Sorge, Merz könne nach der Wahl erneut mit der AfD zusammenarbeiten. Merz konterte mit einem Zitat von Scholz aus einem Interview mit der Thüringer Allgemeinen (wie von der Morgenpost berichtet), in dem Scholz die Zusammenarbeit mit der AfD relativiert hatte.
Beim Thema Wirtschaft zeichnete Merz ein düsteres Bild der Lage und warf Scholz Realitätsverlust vor. Scholz verteidigte seine Wirtschaftspolitik und verwies auf die Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg, für den er, wie die Morgenpost zitiert, nicht verantwortlich sei: „Ich habe die Ukraine nicht überfallen, das war Putin“. Wie die Tagesschau berichtete, kritisierte Merz den Ausstieg aus der Kernenergie als „Schnapsidee“, während Scholz den Ausbau erneuerbarer Energien hervorhob.
Im Bereich Migration sprach sich Scholz für einen „harten, restriktiven Kurs“ aus und betonte die Erfolge bei Abschiebungen und Grenzkontrollen. Merz forderte eine härtere Gangart und kritisierte, dass Migranten im Abschiebegewahrsam einen Pflichtverteidiger bekämen. Wie die Tagesschau meldete, warf Merz Scholz vor, in einem „Märchenschloss“ zu leben und die Realität nicht zu kennen. Scholz warf Merz vor, Gesetzesinitiativen im Bundestag zu blockieren, die die Sicherheit erhöhen sollen. Merz betonte die Möglichkeit von Zurückweisungen an den Grenzen, wie es auch andere europäische Länder praktizieren. Wie vom ZDF berichtet, bot das TV-Duell Merz die Chance, in den Umfragen aufzuholen, während Scholz die Gelegenheit nutzte, seine Positionen zu verteidigen.
Die Moderatorinnen Sandra Maischberger (ARD) und Maybrit Illner (ZDF) achteten auf einen fairen und intensiven Dialog. Es gab keine Schlussstatements und die Kandidaten durften keine Hilfsmittel mitbringen. Ein ausführlicher Faktencheck wurde im Nachgang auf tagesschau.de veröffentlicht.
https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/liveticker-zur-bundestagswahl-2025-merz-das-hat-mit-der-realitaet-da-draussen-gar-nichts-zu-tun-faz-110093143.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-tv-duell-scholz-merz-100.html
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-bundestagswahl-tvduell-100.html
https://www.morgenpost.de/politik/article408265278/bundestagswahl-2025-news-aktuell-tv-duell-scholz-merz.html