10.2.2025
Immobilienmarkt 2025: Preisanstieg trotz Wirtschaftsflaute
Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland 2025

Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland 2025

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland im Jahr 2025 gestaltet sich uneinheitlich und von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Während im ersten Quartal 2025 laut F.A.Z. erstmals wieder ein Anstieg der Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnet wurde, ist die Situation insbesondere im Gewerbeimmobiliensektor weiterhin angespannt. Wie die F.A.Z. berichtet, herrscht in der Immobilienbranche trotz des Preisanstiegs Skepsis, da die Wirtschaftsflaute und geopolitische Unsicherheiten die Entwicklung belasten.

Die F.A.Z. führt den Preisanstieg unter anderem auf die anhaltende Nachfrage nach Wohnimmobilien zurück. Gleichzeitig werden die Schwierigkeiten im Gewerbeimmobilienmarkt, die unter anderem Immobilienfonds belasten, thematisiert.

GREA, ein unabhängiger Immobilienberater, betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Beratungsansatzes für Investoren beim An- und Verkauf sowie der Finanzierung von Immobilien. Das Unternehmen sieht sich nicht als Makler, sondern als langfristiger Partner für Mandanten und verweist auf ein erfahrenes Managementteam und ein starkes Netzwerk zu Banken und anderen Kapitalgebern.

Die wirtschaftliche Lage Deutschlands spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Immobilienpreise. Wie CNBC berichtet, schrumpfte die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024 um 0,2%, was den zweiten jährlichen Rückgang in Folge bedeutet. Das ifo Institut warnt vor einer anhaltenden Stagnation im Jahr 2025, sollte es nicht gelingen, durch wirtschaftspolitische Reformen gegenzusteuern.

Hamburg präsentiert sich als attraktiver Standort für Unternehmen und Investoren. Das Portal Hamburg Business bietet Informationen zu Gewerbeimmobilien, Gründungen und Fördermöglichkeiten. Die Hansestadt setzt auf Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, grüne Wasserstofftechnologie und Drohnentechnologie.

Ausblick

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland im Jahr 2025 bleibt angesichts der wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten schwer vorherzusagen. Während die Wohnimmobilienpreise im ersten Quartal 2025 gestiegen sind, könnte sich die Lage im weiteren Verlauf des Jahres verändern. Die Entwicklung im Gewerbeimmobiliensektor bleibt angespannt.

Quellen

  • https://www.faz.net/aktuell/finanzen/immobilienpreis-wende-mitten-in-der-wirtschaftsflaute-110287340.html
  • https://www.grea.de/
  • https://www.cnbc.com/2025/01/15/german-gross-domestic-product-full-year-2024.html
  • https://hamburg-business.com/en
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel