3.2.2025
CDU-Parteitag: Geschlossenheit trotz AfD-Streit
CDU-Parteitag: Geschlossenheit trotz AfD-Kontroverse

CDU-Parteitag: Geschlossenheit trotz AfD-Kontroverse

Der CDU-Parteitag in Berlin stand im Zeichen des Wahlkampfes und der Geschlossenheit. Wie die Tagesschau berichtete, eröffnete Parteichef Friedrich Merz das Treffen unter dem Jubel der Delegierten und warb für einen „schnell spürbaren Politikwechsel“. Die Süddeutsche Zeitung beschrieb die Stimmung als euphorisch, mit minutenlangem Applaus für Merz, noch bevor er seine Rede beginnen konnte. Das zentrale Thema des Parteitags war das sogenannte „Sofortprogramm“, das die CDU im Falle einer Regierungsübernahme umsetzen will.

Wie das ZDF und der SWR berichteten, enthält das „Sofortprogramm“ neben wirtschaftspolitischen Vorschlägen auch die umstrittenen Migrationspläne von Merz. Diese beinhalten unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen. Die Süddeutsche Zeitung erwähnt zudem, dass die CDU versucht, SPD und Grünen die Verantwortung für den Tabubruch im Bundestag zuzuschieben, der durch die Zustimmung der AfD zu einem CDU-Antrag entstand. Merz versicherte, er würde sich von der AfD nicht einmal dulden lassen.

Die Abgrenzung zur AfD war ein weiteres wichtiges Thema des Parteitags. Wie die Tagesschau berichtet, hatte Merz im Bundestag die Zustimmung der AfD zu einem CDU-Antrag zugelassen, was zu heftigen Protesten führte. Der WDR berichtet über Demonstrationen in mehreren Städten Deutschlands, bei denen Hunderttausende gegen einen Rechtsruck und eine Zusammenarbeit mit der AfD protestierten. Der SWR zitiert den Antisemitismusbeauftragten der baden-württembergischen Landesregierung, Michael Blume (CDU), der das Zusammenwirken mit der AfD im Bundestag kritisierte und eine Aufarbeitung nach der Wahl forderte.

Trotz der Kontroverse präsentierte sich die CDU auf ihrem Parteitag geschlossen hinter ihrem Kanzlerkandidaten. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, war das Bedürfnis der Delegierten nach Geschlossenheit deutlich spürbar. Auch der SWR beschreibt eine demonstrative Rückenstärkung für Merz durch führende CDU-Politiker. Der parlamentarische Geschäftsführer Thorsten Frei betonte laut SWR die Unterstützung für den Kurs von Merz an der Basis seines Wahlkreises.

Verwendete Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-parteitag-geschlossenheit-abstimmung-afd-li.3194643 https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/cdu-parteitag-274.html https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-parteitag-berlin-sofortprogramm-100.html https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/cdu-parteitag-migrationsplaene-100.html https://www1.wdr.de/nachrichten/bundestagswahl-2025/merz-cdu-afd-abstimmung-brandmauer-100.html https://en.wikipedia.org/wiki/Christian_Democratic_Union_of_Germany

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel