3.2.2025
Ukrainische Einheitszentren helfen Flüchtlingen in Deutschland
Einheitszentren für Ukrainer in Deutschland

Einheitszentren für Ukrainer in Deutschland

Die ukrainische Regierung bemüht sich, den Kontakt zu ihren Bürgern im Ausland, insbesondere in Deutschland, aufrechtzuerhalten und zu stärken. Dafür setzt sie auf sogenannte „Einheitszentren“ (Unity Hubs), die verschiedene Dienstleistungen anbieten. Wie die F.A.Z. berichtet, sollen diese Zentren ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland unter anderem bei der Arbeitsvermittlung, durch Wochenendschulen und mit Rückkehrberatung zur Seite stehen. Der stellvertretende ukrainische Ministerpräsident Olexij Tschernyschow betonte gegenüber der F.A.Z. die Bedeutung der Ukrainer im Ausland und das Bestreben, unabhängig vom Aufenthaltsort ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu vermitteln.

Hintergrund dieser Initiative ist die große Zahl an Ukrainern, die seit Beginn des russischen Angriffs im Februar 2022 ihre Heimat verlassen mussten. Nach Schätzungen der ukrainischen Regierung, die von der F.A.Z. wiedergegeben wurden, leben sieben Millionen Ukrainer außerhalb des Landes, weitere vier Millionen sind Binnenvertriebene. Diese Situation stellt sowohl die Ukraine als auch die Aufnahmeländer vor Herausforderungen.

Die Einheitszentren sollen den Ukrainern im Ausland als Anlaufstelle dienen und sie bei der Integration in die Gastländer unterstützen. Sie sollen aber auch die Verbindung zur Heimat aufrechterhalten und eine mögliche Rückkehr vorbereiten.

Die Initiative der ukrainischen Regierung wird von einigen als Versuch gewertet, den Einfluss auf die ukrainische Diaspora zu verstärken. Andere sehen darin eine wichtige Unterstützung für die Geflüchteten in einer schwierigen Situation.

Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/unity-hubs-wie-kiew-um-ukrainer-in-deutschland-kaempft-110271577.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel