Die IG Metall fordert angesichts der anhaltenden Wirtschaftsschwäche ein umfassendes staatliches Investitionsprogramm zum Erhalt von Industrie und Arbeitsplätzen in Deutschland. Wie die Zeit basierend auf einer Meldung der dpa Bayern berichtet, betonte der Bezirksleiter Horst Ott in München die Notwendigkeit stabiler Rahmenbedingungen und Strompreise. Ott kritisierte die aktuellen Bedingungen, die laut dpa dazu führten, dass Unternehmen in Bayern aufgrund hohen Stromverbrauchs ihre Produktion an Nachmittagen einschränken müssten. „Wir reden jetzt nicht von einem Entwicklungsland, wir reden von Bayern“, zitiert die dpa Ott.
Die IG Metall schlägt staatliche Förderungen für die Umstellung auf Elektromobilität vor, wie aus dem Zeit-Artikel hervorgeht. Im Gegenzug sollen Unternehmen dazu verpflichtet werden, in Deutschland zu investieren. Ott betonte, dass Steuergelder nur zur Sicherung deutscher Arbeitsplätze eingesetzt werden sollten. Zur Finanzierung eines solchen Programms müsste laut Ott auch die Schuldenbremse reformiert werden.
Kürzungen von Sozialleistungen lehnt die IG Metall ab. Wie die Zeit berichtet, sieht Ott in den Forderungen von Arbeitgeberverbänden nach einer Einschränkung tarifvertraglicher und sozialstaatlicher Standards angesichts der Wirtschaftslage einen Angriff auf Arbeitnehmerrechte.
Die IG Metall spricht keine Wahlempfehlung für eine Partei aus, ruft aber zum Widerstand gegen die AfD auf. Wie die Zeit berichtet, warnt Ott, dass das wirtschaftspolitische Programm der AfD, insbesondere der angestrebte Austritt aus EU und Euro, die Wirtschaftskrise verschärfen und Arbeitsplätze gefährden würde.
Laut den Angaben der IG Metall Ingolstadt zählt die Gewerkschaft über 2,2 Millionen Mitglieder aus verschiedenen Industriesektoren, darunter Metall, Elektro, Textil und IT. Die Mitgliederzahl der IG Metall in Bayern ist laut Zeit im vergangenen Jahr um ein Prozent auf 362.525 gesunken, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs der Beschäftigtenzahlen in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall bietet ihren Mitgliedern verschiedene Leistungen, darunter Rechtsschutz, Sterbegeld und Seminare, wie auf der Webseite der IG Metall beschrieben wird.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/03/ig-metall-fordert-unterstuetzungsprogramm-fuer-industrie
https://www.igmetall.de/
https://ingolstadt.igmetall.de/
https://www.igmetall.de/service/leistungen/sterbegeld-unterstuetzung-im-todesfall