Das jüngste TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) hat, laut einem Kommentar der F.A.Z., zentrale Zukunftsthemen weitgehend vernachlässigt. Wie die F.A.Z. berichtet, wurden Bildung, Digitalisierung und Gesundheit, abgesehen von einem kurzen Austausch über Mietpreisbremse und Bahn, kaum thematisiert. Carsten Knop, Herausgeber der F.A.Z., bezeichnet dies als bemerkenswert und sieht darin einen Realitätsverlust der politischen Debatte.
Die Bedeutung der Digitalisierung für die Bildung wird auch in anderen Medien diskutiert. Eine ZDF-Studie zeigt, dass digitale Medien zwar das Lernen unterstützen können, aber auch negative Auswirkungen haben, wenn sie planlos eingesetzt werden. Wie vom ZDF berichtet, können digitale Medien das Textverständnis und die Textproduktion hemmen. Bildungspsychologen fordern daher, dass Schüler den richtigen Umgang mit digitalen Werkzeugen erlernen müssen.
Eine Studie des RWI, über die die Süddeutsche Zeitung berichtet, unterstreicht die Bedeutung digitaler Kompetenzen für die Bildung. Die Studie zeigt, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien und Mädchen im Bereich der digitalen Kompetenz oft zurückbleiben. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, fordern die Forscher eine stärkere Förderung dieser Gruppen im Schulunterricht.
Auch abseits des TV-Duells werden die Zukunftsthemen in regionalen Medien aufgegriffen. TV Mittelrhein berichtet beispielsweise über die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems, wo jeder vierte Viertklässler nicht richtig lesen kann. TV Schwerin wiederum berichtet über eine Veranstaltung für Kinder, bei der diese die Funktionsweise von Glasfaser kennenlernen konnten - ein Beispiel für die wachsende Bedeutung der Digitalisierung im Alltag.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/im-tv-duell-vernachlaessigen-olaf-scholz-und-friedrich-merz-zentrale-zukunftsthemen-110287111.html
https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/schule-digitalisierung-lernen-lesen-100.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/schule-digitalisierung-digitale-kompetenz-studie-1.5518050
https://www.tv-mittelrhein.de
https://www.tv-schwerin.de/