5.2.2025
Wirtschaft wird neues Pflichtfach in Sachsen-Anhalt
Wirtschaftsunterricht in Sachsen-Anhalt: Neues Pflichtfach ab Klasse 7

Wirtschaftsunterricht in Sachsen-Anhalt: Neues Pflichtfach ab Klasse 7

An den Gymnasien in Sachsen-Anhalt wird Wirtschaft bald zum Pflichtfach für Siebt- und Achtklässler. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa), berichtet, soll das neue Fach eine Stunde pro Woche unterrichtet werden. Laut einer Sprecherin des Bildungsministeriums soll diese Neuerung die jungen Menschen besser auf die Herausforderungen der globalisierten Wirtschaftswelt und ihre zukünftige Rolle in der Arbeitswelt vorbereiten.

Um den Wirtschaftsunterricht im Stundenplan zu integrieren, wird der Geografieunterricht um eine Stunde gekürzt und die Inhalte des Faches Sozialkunde angepasst. Wie die Zeit weiter ausführt, setzt das Bildungsministerium mit dem neuen Pflichtfach Wirtschaft ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag von CDU, SPD und FDP um.

Die Einführung eines eigenständigen Wirtschaftsfaches in der Sekundarstufe I ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt. In einigen Bundesländern, wie beispielsweise Hessen, ist Wirtschaft bereits Bestandteil des Faches Politik und Wirtschaft in der 8. Klasse am Gymnasium. Wie aus dem Lehrplan für das achtjährige Gymnasium in Bayern (gültig für den auslaufenden Lehrplan G8) hervorgeht, wird dort Wirtschaft und Recht als ein gemeinsames Fach unterrichtet, das ab der 9. Klasse in allen Ausbildungsrichtungen des Gymnasiums verpflichtend ist. Auch in anderen Bundesländern gibt es unterschiedliche Modelle, wie die wirtschaftliche Bildung in den Schulen umgesetzt wird. So existiert in einigen Bundesländern die Orientierungsstufe, die den Schülern nach der Grundschule eine Übergangsphase in die weiterführende Schule bietet. Wie Wikipedia erläutert, ist die Orientierungsstufe heute meist einer anderen Schulform organisatorisch zugeordnet und dient der Beobachtung des Lernverhaltens der Schüler, um sie an die für sie geeignete weiterführende Schule zu verweisen. In Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise schließt sich an die vierjährige Grundschule eine zweijährige, schulartenunabhängige Orientierungsstufe an.

Die Einführung des Pflichtfachs Wirtschaft in Sachsen-Anhalt ist somit ein weiterer Schritt in der Entwicklung der wirtschaftlichen Bildung an deutschen Gymnasien und spiegelt die wachsende Bedeutung ökonomischer Kompetenzen in der modernen Gesellschaft wider.

Verwendete Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/05/gymnasium-fach-wirtschaft-neu-fuer-siebt-und-achtklaessler
  • https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/bildungsstandards-kerncurricula-und-lehrplaene/lehrplaene/gymnasium-8
  • https://www.gym8-lehrplan.bayern.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/id_26398.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Orientierungsstufe
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel