Teile Niedersachsens müssen sich in der kommenden Woche auf winterliche Bedingungen mit Schneefall und Glätte einstellen. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Schneefällen im Südwesten Niedersachsens ab Dienstagmorgen.
Während der Norden Deutschlands bis Montag noch unter Hochdruckeinfluss steht, werden sich in der Nacht zum Dienstag Ausläufer eines Tiefdruckgebiets über Benelux im Südwesten Niedersachsens bemerkbar machen. Ein Meteorologe des DWD erklärte gegenüber der dpa, dass im Emsland, im Osnabrücker Raum und bis nach Göttingen mit Schneefällen, zunächst mit nassem Schnee, zu rechnen sei. Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee sind ab dem Ende der zweiten Nachthälfte möglich, was im Berufsverkehr zu Glätte führen könnte. Bei mäßigem Ostwind können auch kleinere Verwehungen auftreten.
Im Tagesverlauf und mit steigenden Temperaturen wird der Schnee voraussichtlich nicht liegen bleiben, könnte aber auch die Mitte Niedersachsens und Bremen erreichen. Wie dk-online.de ebenfalls unter Berufung auf die dpa berichtet, sei ein winterlicher Verlauf der zweiten Wochenhälfte wahrscheinlich, genaue Vorhersagen seien aber noch schwierig.
Für Montag prognostiziert der DWD stark bewölkten und weitgehend trockenen Verhältnisse. Die Temperaturen liegen mit 2 bis 4 Grad im jahreszeitlichen Durchschnitt. Am Dienstagmorgen werden Frühwerte von minus 5 bis minus 1 Grad erwartet. Im Nordosten, vor allem an der Elbe, bleibt es laut DWD-Vorhersage vielfach freundlich, sonst stark bewölkt bis bedeckt. Im Südwesten fällt Schnee.
In der Nacht zum Mittwoch bleibt es überwiegend stark bewölkt, vor allem im Süden wird es etwas Schneefall und Glätte geben. Auch am Mittwoch selbst erwartet der DWD stark bewölktes bis bedecktes Wetter mit zeitweisem Schneefall. Im Bergland steigen die Temperaturen kaum über 0 Grad, sonst liegen sie zwischen 0 und 2 Grad. t-online meldet, dass in den kommenden Tagen die Temperaturen weiter sinken und nachts die Minus-10-Grad-Marke erreichen könnten. Auch in Bremen und Hannover werden laut DWD zwischen vier und fünf Zentimeter Neuschnee erwartet.
Die Schneeprognosekarte von wetter.de visualisiert die Gebiete mit der höchsten Wahrscheinlichkeit für Schneefall.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/09/wetterdienst-schneefall-droht-in-teilen-niedersachsens
https://www.t-online.de/region/bremen/id_100596032/wetter-in-niedersachsen-und-bremen-frostige-naechte-und-schneefall-erwartet.html
https://www.dk-online.de/deutschland-welt/panorama/artikel/wetter-in-niedersachsen-in-welcher-region-es-schneien-koennte-48334032
https://www.wetter.de/deutschland/schneeprognose-karte-niedersachsen-c49p3.html