13.2.2025
Commerzbank plant Stellenabbau von bis zu 4000 Jobs
Commerzbank kündigt Stellenabbau an

Commerzbank kündigt Stellenabbau an

Die Commerzbank plant einen umfassenden Stellenabbau. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, sollen bis 2028 3.900 Vollzeitstellen wegfallen. Der Großteil der Stellenstreichungen soll in Deutschland erfolgen. Die Commerzbank teilte mit, dass der Stellenabbau Teil der Strategie sei, die Kosten zu senken und die Eigenständigkeit des Unternehmens zu sichern.

Wie das manager magazin schreibt, sollen von den 3.900 Stellenstreichungen rund 3.300 in Deutschland erfolgen. Gleichzeitig plant die Bank einen Personalaufbau an internationalen Standorten und bei der polnischen Tochter mBank. Dadurch soll der Personalstand weltweit weitgehend konstant bei 36.700 Vollzeitkräften bleiben.

Der Stellenabbau steht im Kontext der Übernahmeavancen der italienischen Unicredit. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hält Unicredit inzwischen knapp 29 Prozent der Anteile an der Commerzbank und strebt eine Übernahme an. Die Commerzbank-Führung und die Bundesregierung lehnen dies jedoch ab. Wie die FAZ berichtet, will die Commerzbank ihre Eigenständigkeit auch durch höhere Gewinne und ehrgeizigere Ziele sichern.

Laut Spiegel Online plant die Commerzbank, bis zu 4000 Stellen abzubauen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider. Der Stellenabbau soll demnach behutsam umgesetzt werden, um Unruhe in der Belegschaft zu vermeiden, etwa mit Vorruhestandsregelungen. Laut Bild plant die Commerzbank den Abbau von 3900 Stellen bis 2028. Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp versucht mit dieser Maßnahme, eine Übernahme durch die Unicredit zu verhindern.

Wie ZDFheute berichtet, hatte der Betriebsrat im Falle einer Übernahme durch Unicredit mit dem Abbau von „gut 15.000 Arbeitsplätzen“ gerechnet. Von dem jetzigen Abbau in Deutschland sind nach Angaben der Bank vor allem die Zentrale sowie weitere Standorte in Frankfurt betroffen, dort insbesondere Stabsfunktionen und Backoffice.

Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/13/commerzbank-baut-3-900-stellen-ab
  • https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/commerzbank-stellenabbau-unicredit-li.3200829
  • https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/commerzbank-stellenabbau-unicredit-100.html
  • https://www.bild.de/geld/wirtschaft/commerzbank-strategie-stellenabbau-ki-einsatz-gegen-unicredit-uebernahme-67ad867f6da9a8373ed659f1
  • https://www.faz.net/aktuell/finanzen/drohende-uebernahme-von-unicredit-commerzbank-baut-fast-4000-stellen-ab-110293481.html
  • https://www.spiegel.de/wirtschaft/commerzbank-will-offenbar-bis-zu-4000-stellen-abbauen-a-49afe74c-0ef6-45be-82f3-bf593162b377
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel