13.2.2025
Doctolib übernimmt KI-Telefonassistenz: Weniger Anrufe, mehr Zeit für Patienten
Doctolib: KI-Telefonassistenz für Arztpraxen

Doctolib: KI-Telefonassistenz für Arztpraxen

Die Online-Terminbuchungsplattform Doctolib integriert eine KI-basierte Telefonassistenz in ihr Angebot. Wie die F.A.Z. berichtet, hat Doctolib dafür das Berliner Unternehmen Aaron.ai übernommen. Ziel ist es, Arztpraxen von der Belastung durch Telefonanrufe zu entlasten und Patienten den Zugang zu Terminen zu erleichtern.

Laut F.A.Z. gehen in deutschen Arztpraxen aktuell drei von vier Anrufen ins Leere. Das hohe Anrufaufkommen, durchschnittlich über 1000 Anrufe pro Monat und Behandler, stellt eine große Herausforderung für das Praxispersonal dar. Wie Doctolib mitteilte, verbringen Praxisteams im Schnitt 45 Stunden monatlich mit Telefonaten. Die KI-basierte Telefonassistenz soll hier Abhilfe schaffen, indem sie Anrufe entgegennimmt, Termine vereinbart, verschiebt oder absagt und Patienten auch außerhalb der Sprechzeiten erreichen können.

Die Technologie von Aaron.ai wurde unter anderem in Zusammenarbeit mit einer Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität entwickelt, wie die Süddeutsche Zeitung in einer Meldung der dpa wiedergab. Laut Apotheke Adhoc nutzen bereits über 3500 Ärzte das System. Die Integration in die Doctolib-Software soll 2025 abgeschlossen sein. Patienten, die keine Apps nutzen und lieber telefonisch einen Termin vereinbaren möchten, sollen so ebenfalls profitieren.

Doctolib betont, dass die Patientendaten sicher sind und die Datenschutzanforderungen des Bundesministeriums für Gesundheit erfüllt werden, wie auf der Webseite von Aaron.ai zu lesen ist. Die KI-Lösung kann parallel zu bestehenden Praxisverwaltungssystemen verwendet werden. Auch Notfallanrufe sollen durch den Dialog erkannt und an den Rettungsdienst oder eine interne Notfallnummer weitergeleitet werden.

Verwendete Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/finanzen/doctolib-drei-von-vier-anrufen-der-patienten-gehen-ins-leere-110282559.html
  • https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/technik-arzttermin-per-ki-doctolib-uebernimmt-telefonassistenten-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240522-99-119817
  • https://www.aaron.ai/
  • https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/markt/doctolib-will-praxen-anrufe-abnehmen/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel