9.2.2025
Trump-Putin-Telefonat: Unklarheiten werfen Fragen auf
Trump-Putin-Telefonat über die Ukraine: Ungeklärte Details werfen Fragen auf

Trump-Putin-Telefonat über die Ukraine: Ungeklärte Details werfen Fragen auf

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat in einem Interview behauptet, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg gesprochen zu haben. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtet, blieb der Zeitpunkt des Telefonats jedoch unklar. Die "New York Post" veröffentlichte Auszüge des Interviews, das in der Präsidentenmaschine Air Force One geführt wurde, ohne jedoch den genauen Wortlaut wiederzugeben. Auf die Frage nach der Häufigkeit seiner Gespräche mit Putin antwortete Trump ausweichend: "Das sage ich besser nicht." Wie die Zeit weiter ausführt, hat das Weiße Haus bisher keine offizielle Stellungnahme zu dem angeblichen Telefonat abgegeben. Dies ist ungewöhnlich, da die Regierung üblicherweise über Gespräche des Präsidenten mit anderen Staats- und Regierungschefs informiert.

Die DPA berichtet, dass eine Anfrage an den Nationalen Sicherheitsrat der USA zunächst unbeantwortet blieb. Auch der Kreml äußerte sich zurückhaltend. Putins Sprecher Dmitri Peskow erklärte, man werde informieren, sobald es substanzielle Informationen zu einem Austausch zwischen Trump und Putin gebe. Wie die Zeit ebenfalls berichtet, hatte es bereits im November, kurz nach Trumps Wahlsieg, Meldungen über ein Telefonat der beiden gegeben, die der Kreml damals jedoch dementierte.

Im Interview, das die "New York Post" teilweise wiedergab, sprach Trump von der Notwendigkeit, Friedensgespräche in Gang zu bringen. In Anwesenheit seines nationalen Sicherheitsberaters Mike Waltz soll er gesagt haben: "Lasst uns diese Treffen in Gang bringen. Sie wollen sich treffen. Jeden Tag sterben Menschen." Er betonte erneut seine "gute Beziehung" zu Putin und machte seinen Amtsvorgänger Joe Biden für den Krieg mitverantwortlich. Trump bekräftigte zudem seinen Anspruch, einen Plan zur Beendigung des Krieges zu haben. Laut einem Bericht der Washington Post aus dem Jahr 2017 hatte Trump in einem Telefonat mit dem damaligen australischen Premierminister Malcolm Turnbull angegeben, dass ein Gespräch mit Putin "angenehm" gewesen sei. Diese Aussage steht im Kontrast zu der angespannten Beziehung zwischen den USA und Russland, die durch die Annexion der Krim und die Einmischung in die US-Wahlen belastet ist.

Wie Business Insider, basierend auf Peter Bergens Buch "Trump and His Generals", berichtet, hatte Trump sein Team im Januar 2017 dafür kritisiert, dass ein Anruf von Putin nicht sofort an ihn weitergeleitet wurde. Dies unterstreicht Trumps Wunsch nach direkter Kommunikation mit dem russischen Präsidenten. Die Los Angeles Times berichtete 2017 ebenfalls über ein erstes offizielles Telefongespräch zwischen Trump und Putin, in dem es um Themen wie Terrorismusbekämpfung, die Ukraine-Krise und das iranische Atomabkommen ging.

Die Ungeklärtheit der Details des jüngsten Telefonats, die ausweichenden Antworten Trumps und das Fehlen einer offiziellen Bestätigung tragen zu den anhaltenden Fragen über die Beziehung zwischen Trump und Putin und deren mögliche Auswirkungen auf den Ukraine-Krieg bei.

Quellen

* https://www.zeit.de/news/2025-02/09/trump-will-mit-putin-telefoniert-haben-zeitpunkt-unklar * https://www.washingtonpost.com/news/the-fix/wp/2017/08/03/8-jaw-dropping-lines-from-trumps-phone-calls-with-mexico-and-australia/ * https://www.businessinsider.com/trump-putin-call-phone-white-house-conversation-2020-1 * https://www.latimes.com/politics/la-na-pol-trump-putin-phone-call-20170128-story.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel