19.11.2024
Werder Bremen Verlässt X Wegen Politisierung

Harsche Kritik aus Deutschland: Elon Musks Plattform X als „politische Waffe“

Der Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat seinen Rückzug von der Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, bekannt gegeben. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, begründete der Vereinsvorsitzende Klaus Filbry diesen Schritt auf der Mitgliederversammlung mit der zunehmenden Radikalisierung der Plattform unter der Führung von Elon Musk. Damit folgt Werder Bremen dem Beispiel des FC St. Pauli, der bereits am Donnerstag seinen Abschied von X verkündet hatte.

In einer parallel zur Mitgliederversammlung auf der Webseite des SV Werder veröffentlichten Mitteilung heißt es, seit der Übernahme durch Elon Musk hätten „unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit Hate Speech, Hass gegen Minderheiten, rechtsextremistische Posts und Verschwörungstheorien in einem unglaublichen Tempo zugenommen“. Die FAZ zitiert weiter, dass die Radikalisierung der Plattform durch Musk und dessen eigene Postings, die unter anderem als transphob und antisemitisch eingestuft wurden, sowie die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, vorangetrieben werde.

Werder Bremen kritisiert laut FAZ außerdem die mangelnde Sanktionierung von Inhalten auf X und die Intransparenz der Algorithmen und Steuerung. Besonders schwerwiegend ist der Vorwurf, Musk instrumentalisiere das Netzwerk als „politische Waffe“. Diese „Radikalisierung der Plattform“ habe für den Verein eine „rote Linie überschritten“. Der Artikel der FAZ erwähnt auch, dass Musk unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump einen einflussreichen Posten erhalten soll, was die Bedenken hinsichtlich der politischen Instrumentalisierung von X weiter verstärkt.

Der Verein hofft nun, seine über 600.000 Follower auf der alternativen Plattform Bluesky wiederzufinden. Der FC St. Pauli begrüßte Werder Bremen bereits auf Bluesky. Die Diskussion um die Rolle von X als politische Plattform wird durch den Bremer Austritt weiter befeuert. Auch andere Vereine und Organisationen überdenken ihre Präsenz auf der Plattform angesichts der zunehmenden Kritik an Musks Führungsstil und den damit verbundenen Veränderungen im Umgang mit Inhalten.

Die Debatte um Xavi Simons in der niederländischen Nationalmannschaft zeigt, wie öffentlich die Leistungen von Fußballspielern diskutiert werden. Wie ran.de berichtet, wird dem 20-jährigen Leipziger, trotz seiner starken Leistungen in der Bundesliga, in seiner Heimat vorgeworfen, in der Nationalmannschaft noch nicht überzeugt zu haben. Bondscoach Ronald Koeman kritisierte Simons öffentlich, was wiederum Kritik von ehemaligen Nationalspielern wie Clarence Seedorf und Wesley Sneijder hervorrief, die vor zu viel Druck auf den jungen Spieler warnten. Die Diskussion zeigt die hohen Erwartungen an junge Talente und die damit verbundenen Herausforderungen.

Der Tagesspiegel berichtet über eine Vielzahl von aktuellen Ereignissen, von der Einbürgerungsdebatte in Deutschland über internationale Konflikte bis hin zu kulturellen Themen. Diese breite Berichterstattung unterstreicht die Komplexität der aktuellen Nachrichtenlage und die Vielfalt der Themen, die die öffentliche Diskussion prägen.

Quellen:

Weitere
Artikel