23.2.2025
Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein: Ergebnisse und Hintergründe
Bundestagswahl Schleswig-Holstein 2025

Bundestagswahl Schleswig-Holstein 2025

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl statt. In Schleswig-Holstein waren rund 2,265 Millionen Menschen wahlberechtigt, wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtete. Das sind etwa 11.900 Wahlberechtigte weniger als im Jahr 2021. Gleichzeitig durften rund 85.300 Schleswig-Holsteiner zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen.

Die Kandidaten und Parteien

Insgesamt 13 Parteien standen in Schleswig-Holstein zur Wahl. Neben den im Landtag vertretenen Parteien CDU, SPD, Grüne, FDP und SSW traten auch die im Bundestag vertretenen Parteien AfD und Linke an. Zusätzlich kandidierten die Freien Wähler, Die Partei, Volt, die Marxistisch-Leninistische Partei (MLPD), das Bündnis Deutschland und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Insgesamt gab es 212 Bewerberinnen und Bewerber, davon 78 Frauen und 134 Männer, sowie drei Einzelbewerber. Wie die Zeit berichtete, bewarben sich in den 11 Wahlkreisen 102 Kandidaten um ein Direktmandat.

Das neue Wahlrecht

Die Bundestagswahl 2025 war die erste Wahl, die unter dem neuen Wahlrecht stattfand. Wie die Zeit erklärte, ziehen nicht mehr alle Wahlkreissieger automatisch in den Bundestag ein. Ein Direktmandat erhält ein Kandidat nur, wenn seine Partei genügend Zweitstimmen erhält. Andernfalls bleibt der Wahlkreis leer. Durch diese Reform entfallen die Überhang- und Ausgleichsmandate. Der Bundestag hat nun 630 statt der bisherigen 733 Abgeordneten.

Bekannte Direktkandidaten und Besonderheiten

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) trat im Wahlkreis Flensburg-Schleswig an, den er 2021 erstmals für seine Partei gewonnen hatte. Auch in Kiel rechneten sich die Grünen Chancen auf ein Direktmandat aus. Der SSW, der von der Fünfprozent-Hürde befreit ist, hoffte erneut auf ein Mandat. Wie die Zeit berichtete, vertrat Stefan Seidler die Partei der dänischen Minderheit bereits seit 2021 im Bundestag. Der Wahlkreis Pinneberg galt als eine Art "Wahlorakel", da seit Jahrzehnten die Partei den Bundeskanzler stellt, die diesen Wahlkreis gewinnt. Für die SPD trat dort Ralf Stegner an, für die CDU Daniel Kölbl.

Wahl auf den Halligen

Auf der Hallig Langeneß wurde erneut ein Wahllokal eingerichtet. Auf Hooge gab es in diesem Jahr kein Wahllokal, der Wahlraum befand sich auf Pellworm. Die Bewohner von Gröde stimmten voraussichtlich per Briefwahl ab oder konnten ihre Stimme auf Langeneß abgeben, wie die Zeit berichtete.

Die Wahlergebnisse

Die Wahlergebnisse für Schleswig-Holstein können auf der Webseite des NDR eingesehen werden, wie vom NDR selbst berichtet. Dort finden sich detaillierte Ergebnisse für die einzelnen Wahlkreise und Gemeinden. Auch die Statistik Nord bietet Informationen und Daten zur Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein an.

Die CDU Schleswig-Holstein präsentierte ihre Kandidaten und Ziele für die Bundestagswahl auf ihrer Webseite und warb um die beiden Stimmen der Wähler.


Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel