23.2.2025
Papst Franziskus: Gesundheitszustand weiterhin kritisch
Gesundheitszustand Papst Franziskus

Gesundheitszustand Papst Franziskus

Papst Franziskus (88) befindet sich seit Mitte Februar in der Gemelli-Klinik in Rom. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der DPA berichtet, wurde sein Zustand zwischenzeitlich als kritisch eingestuft. Der Papst leidet an einer Lungenentzündung, die beide Lungenflügel betrifft und durch verschiedene Erreger verursacht wird. Wie die Ärzte mitteilten, ist das Krankheitsbild „komplex“. Aufgrund einer „anhaltenden asthmatischen Atemkrise“ musste dem Papst Sauerstoff verabreicht werden. Zusätzlich erhielt er eine Bluttransfusion aufgrund eines Mangels an Blutplättchen (Anämie). Wie Vatican News berichtet, wurde der Papst wegen einer Bronchitis behandelt und musste seine Audienzen in der Casa Santa Marta abhalten. Dies geschah bereits im Februar, wie auch La Croix International berichtet. Schon im Winter 2023/2024 hatte der Papst mit Atemwegsproblemen zu kämpfen, wie Catholic News Agency dokumentiert. Zenit berichtet zudem von drei Stürzen des Papstes, die zu einem Hämatom am Hals und einer Armverletzung führten. Auch bei seinem öffentlichen Auftritt am 1. Februar musste er sich auf einen Gehstock stützen. Laut La Croix International musste Franziskus aufgrund seiner Erkrankung die Verlesung seiner Reden delegieren und Empfänge in seiner Residenz statt im Apostolischen Palast abhalten. Trotz seines angeschlagenen Gesundheitszustands absolvierte er am 10. Februar alle sechs geplanten Audienzen. Bei der Generalaudienz am 5. Februar entschuldigte sich der Papst für seine Schwierigkeiten beim Sprechen aufgrund seiner Erkältung. Wie Catholic News Agency berichtet, hat Papst Franziskus in den letzten Jahren zahlreiche gesundheitliche Herausforderungen gemeistert, darunter einen Sturz im Januar 2025 und eine weitere Erkrankung im September 2024. Trotz dieser Rückschläge hat er seinen vollen Terminkalender beibehalten. Die Spekulationen über einen möglichen Rücktritt des Papstes wurden von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin als „unnötig“ bezeichnet. Wie die Zeit berichtet, hat Franziskus selbst einen Rücktritt bisher ausgeschlossen, jedoch für den Fall seiner Handlungsunfähigkeit einen unterschriebenen Rücktrittsbrief hinterlegt. Kardinal Gerhard Ludwig Müller bezeichnete einen Rücktritt als „keine Option“, wie die Zeit ebenfalls berichtet. Quellen: * https://www.zeit.de/news/2025-02/23/vatikan-papst-hatte-ruhige-nacht-in-klinik * https://www.catholicnewsagency.com/tags/8576/pope-francis-health * https://zenit.org/2025/02/06/pope-francis-three-falls-bronchitis-and-his-bad-relationship-with-winter/ * https://international.la-croix.com/religion/popes-health-new-episode-of-bronchitis-raises-concerns * https://www.vaticannews.va/en/pope/news/2025-02/pope-francis-bronchitis-audiences-casa-santa-marta-statement.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel