Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
24.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
AfD dominiert Thüringer Bundestagswahl
24.2.2025
Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein: Ergebnisse und Hintergründe
23.2.2025
Kaiserslautern wählt: SPD verteidigt Direktmandat – AfD stark im Aufschwung
24.2.2025
CDU siegt bei Hessen-Wahl 2025
24.2.2025
AfD dominiert Thüringer Bundestagswahl 2025
24.2.2025
Neue Artikel
Kiel: Tausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus
-
22.2.25
Dresden: Zwei Tote bei Hochhausbrand
-
17.2.25
Rechtspopulisten-Treffen in Washington: Bannon-Eklat überschattet CPAC
-
21.2.25
Papst Franziskus: Gesundheitszustand kritisch
-
23.2.25
Scholz stärkt Bremerhavener Lloyd Werft im Kampf um die Energiewende
-
20.2.25
gfdgsf
-
23.2.25
Weitere
Artikel
Landtagswahl BW 2026: CDU mit Chancen, Grüne unter Druck
Landtagswahl BW 2026: Frühjahr 2026 findet die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg statt. Nach der Wahlrechtsreform 2022 (Erst- & Zweitstimme, Wahlalter 16) zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU (möglicher Spitzenkandidat Hagel) und Grünen (Cem Özdemir als Kandidat) ab. Aktuelle Umfragen sehen die CDU vorne. Kretschmanns Rücktritt und die geschwächten Grünen nach der Bundestagswahl 2025 beeinflussen das Ergebnis maßgeblich. Informieren Sie sich jetzt über Kandidaten, Termine und Wahlprogramm!
24/2/25
Politik
gfdgsf
24/2/25
Politik
Union siegt knapp, AfD zweitstärkste Kraft, FDP scheitert
Bundestagswahl 2025: Union siegt knapp, AfD stark, FDP scheitert. Friedrich Merz' Union gewinnt die Wahl, verfehlt aber die 30%-Marke. Die AfD verdoppelt ihren Stimmenanteil und wird zweitstärkste Kraft. SPD und Grüne verlieren deutlich, die FDP scheitert an der 5%-Hürde. Regierungsbildung mit SPD oder Grünen wahrscheinlich. Wahlbeteiligung historisch hoch.
24/2/25
Politik
Brandenburger Linke feiert überraschendes Bundestags-Comeback 2025
Brandenburger Linke feiert nach Bundestagswahl 2025 Comeback: Mit 10,7% der Zweitstimmen und 17,6% in Potsdam erzielte die Partei ein unerwartetes Ergebnis. Landeschef Walter sieht die Linke als einzige soziale Opposition und prophezeit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) das Ende. Über 5.000 neue Mitglieder seit der Wahl belegen den Aufwärtstrend. Im Gegensatz dazu erreichte die AfD 32,5% und dominierte die Wahlkreise. Die Wahlrechtsreform mit 630 Bundestagsabgeordneten führte zu Besonderheiten bei der Mandatsverteilung. Amtliches Endergebnis und Mandatsverteilung stehen noch aus. #Bundestagswahl2025 #Brandenburg #Linke #AfD #Wahlrecht
24/2/25
Politik
gfdgsf
24/2/25
Technologie
gfdgsf
24/2/25
Technologie
Amphetamin-Fund in Mindelheimer Wahlraum bei Bundestagswahl
Amphetaminfund Wahlraum Mindelheim Bundestagswahl 2025: Am Wahltag wurde in einem Mindelheimer Wahlraum ein Tütchen mit Amphetamin gefunden. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Wahlfälschung wird ausgeschlossen.
24/2/25
Politik
Stark-Watzinger tritt nach FDP-Debakel zurück
FDP-Debakel in Hessen: Stark-Watzinger tritt nach Wahlniederlage zurück. Die FDP-Landesvorsitzende übernimmt die Verantwortung für das schlechte Ergebnis und kündigt ihren Rücktritt an. Neuwahlen für den Landesvorsitz sind geplant. Die Partei startet die Neuaufstellung mit Blick auf die Kommunalwahl 2026. Stark-Watzinger kandidiert nicht erneut für den stellvertretenden Bundesvorsitz.
24/2/25
Politik
CSU-Sieg in München: Schwarz wählt Schwarz
Bundestagswahl 2025 München: CSU siegt mit 29,4% der Zweitstimmen vor Grünen (23,5%). SPD und FDP verlieren stark, AfD gewinnt hinzu. Die CSU holte alle vier Münchner Direktmandate, jedoch sind aufgrund der Wahlrechtsreform nicht alle Direktkandidaten im Bundestag sicher. Hohe Wahlbeteiligung mit 84,2% in München. Detaillierte Ergebnisse zu einzelnen Stadtteilen und Wahlkreisen.
24/2/25
Politik