Im Frühjahr 2026 stehen in Baden-Württemberg die nächsten Landtagswahlen an. Der genaue Termin wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 festgelegt. Wie die Bundeswahlleiterin auf ihrer Webseite bekannt gibt, finden die Wahlen im Frühjahr 2026 statt. Gleichzeitig wird in Rheinland-Pfalz gewählt. Für Baden-Württemberg wird es die erste Wahl nach der umfassenden Wahlrechtsreform von 2022 sein. Wie im Informationsportal Baden-Württemberg erläutert wird, führt diese Reform unter anderem die Erst- und Zweitstimme ein und senkt das Wahlalter auf 16 Jahre.
Die Wahl 2026 findet in einem veränderten politischen Umfeld statt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der die Grünen seit 2011 regiert, wird nicht erneut kandidieren. Wie die Zeit (unter Berufung auf eine dpa-Meldung) berichtet, bewirbt sich Cem Özdemir um die Nachfolge Kretschmanns. Für die CDU gilt Manuel Hagel als wahrscheinlicher Spitzenkandidat, obwohl er sich bisher nicht offiziell dazu geäußert hat.
Die CDU geht gestärkt aus der Bundestagswahl 2025 hervor. Wie die Zeit berichtet, erzielte die Partei in Baden-Württemberg mit 31,6 Prozent ein deutlich besseres Ergebnis als im Bundesschnitt. Die Grünen hingegen erreichten nur 13,6 Prozent und landeten damit hinter CDU, AfD und SPD auf dem vierten Platz. Dieser Trend, dass die Grünen im Südwesten nicht mehr deutlich stärker abschneiden als im Bund, könnte sich laut Zeit bei der Landtagswahl 2026 negativ für die Grünen auswirken.
Aktuelle Umfragen deuten auf einen Vorsprung der CDU hin. So sah eine INSA-Umfrage vom 13. Juni 2024, veröffentlicht auf dawum.de, die CDU bei 30 Prozent und die Grünen bei 19 Prozent. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft bis zur Wahl im Frühjahr 2026 entwickelt und ob Özdemir den sogenannten "Kretschmann-Effekt" für sich nutzen kann.
Die Wahl 2021 brachte folgende Ergebnisse:
Wie auf Wikipedia erläutert, führte das Ergebnis zur Fortsetzung der grün-schwarzen Koalition.
Verwendete Quellen: