24.2.2025
CSU-Sieg in München: Schwarz wählt Schwarz
Bundestagswahl 2025: München wählt schwarz

Bundestagswahl 2025: München wählt schwarz

Die Bundestagswahl 2025 brachte in München einen Sieg für die CSU. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, erzielte die Partei stadtweit 29,4 Prozent der Zweitstimmen, ein Plus von 5,6 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2021. Damit positionierte sich die CSU vor den Grünen, die mit 23,5 Prozent den zweiten Platz belegten – ein Minus von 2,6 Prozentpunkten. Die SPD musste erhebliche Verluste hinnehmen und landete bei 15,4 Prozent (minus 3,6 Prozentpunkte). Auch die FDP verzeichnete starke Einbußen und erreichte nur noch 6,1 Prozent (minus 7,6 Prozentpunkte). Die AfD konnte ihren Stimmenanteil auf 9,3 Prozent steigern (plus 4,8 Prozentpunkte). Die Linke erzielte in München 8,9 Prozent und lag damit knapp über dem Bundesergebnis von 8,8 Prozent. Wie die Süddeutsche Zeitung in einem Liveblog zur Wahl festhielt, erreichte die Partei in einigen Stadtbezirken, wie beispielsweise auf der Schwanthalerhöhe (14,2 Prozent), sogar über 10 Prozent und positionierte sich dort als viertstärkste Kraft.

Besonders hohe Zustimmung erhielten die Grünen in den Stadtbezirken Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (33,6 Prozent) und Au-Haidhausen (32 Prozent). Im Münchner Norden erzielte die AfD ihre stärksten Ergebnisse, so beispielsweise in Feldmoching-Hasenbergl mit 15,0 Prozent, wie aus dem Liveblog der Süddeutschen Zeitung hervorgeht.

Die Wahlbeteiligung in München lag bei 84,2 Prozent und war damit die höchste seit über vier Jahrzehnten. Im Landkreis München war die Wahlbeteiligung mit 88,1 Prozent sogar noch höher, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.

Die CSU konnte alle vier Direktmandate in München gewinnen. Allerdings ist, wie die Süddeutsche Zeitung erläutert, aufgrund der Wahlrechtsreform nicht sicher, ob alle Direktkandidaten auch in den Bundestag einziehen werden. So gewann Claudia Küng zwar den Wahlkreis München-Süd für die CSU, wird aber aufgrund der neuen Regelung voraussichtlich nicht in den Bundestag einziehen. Jamila Schäfer von den Grünen verlor zwar das Direktmandat in München-Süd, zieht aber über die Landesliste ihrer Partei in den Bundestag ein.

Wie vom Bayerischen Rundfunk berichtet, zeigte sich CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt erfreut über die Zugewinne seiner Partei und betonte, dass CDU und CSU den Auftrag hätten, eine Regierung zu bilden. Eine Koalition mit den Grünen schloss er aus. SPD-Landeschefin Ronja Endres zeigte sich „überhaupt nicht zufrieden“ mit dem Ergebnis ihrer Partei. Die Bundeswahlleiterin bestätigte das vorläufige Ergebnis und die damit verbundene Sitzverteilung im Bundestag.

Die Zeit berichtete detailliert über die Ergebnisse im Wahlkreis München-West/Mitte. Dort gewann Stephan Pilsinger (CSU) das Direktmandat mit 34,7 Prozent der Erststimmen. Die Wahlbeteiligung lag in diesem Wahlkreis bei 85,5 Prozent.

Verwendete Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/bundestagswahl-2025-muenchen-liveblog-ergebnisse-li.3205148

https://www.bundestagswahl2025.bayern.de/ergebnis/grafik/100.html

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bundestagswahl-2025-vorlaeufiges-ergebnis-fuer-bayern,Ud9QcEY

https://www.zeit.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2025/wahlergebnis-wahlkreis-muenchen-west-mitte-live

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel