16.2.2025
Thüringer Reparaturbonus: Erfolg, aber Mittel erschöpft
Reparaturbonus Thüringen: Förderung für nachhaltige Reparaturen

Reparaturbonus Thüringen: Förderung für nachhaltige Reparaturen

Der Reparaturbonus Thüringen unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, defekte Elektrogeräte reparieren zu lassen, anstatt sie zu ersetzen. Wie das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz auf seiner Webseite erläutert, wird die Hälfte der Reparaturkosten, bis zu maximal 100 Euro pro Person und Kalenderjahr, erstattet. Das Programm zielt darauf ab, die Lebensdauer von Geräten zu verlängern und so Ressourcen zu schonen.

Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Thüringen, im Februar 2025 berichtete, war der Fonds für den Reparaturbonus im Jahr 2024 bereits im Oktober erschöpft. Die Linke-Fraktion forderte daraufhin eine Aufstockung der Mittel und eine langfristige Absicherung des Programms. Der umweltpolitische Sprecher der Linke-Fraktion, Jens Thomas, betonte den Erfolg des Reparaturbonus und seinen Beitrag zur Ressourcenschonung. Er kritisierte die damalige Landesregierung für "vage Absichtserklärungen" bezüglich der Zukunft des Bonus.

Das Programm besteht seit 2021 und wurde von der damaligen Grünen-Umweltministerin Anja Siegesmund ins Leben gerufen. Laut der Zeit wurden seitdem Zehntausende Anträge bearbeitet. Gefördert werden Reparaturen von Haushaltsgroßgeräten wie Waschmaschinen und Kühlschränken, aber auch von kleineren Geräten wie Handys und Kaffeemaschinen. Wie vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz erklärt, müssen die Reparaturkosten mindestens 50 Euro betragen, um den Bonus beantragen zu können. Eine Ausnahme bilden Reparaturen in Repair-Cafés, wo die Bagatellgrenze bei 25 Euro liegt. Für in Repair-Cafés selbst eingebaute Ersatzteile werden sogar 100% der Kosten erstattet.

Der Reparaturbonus Thüringen ist ein gemeinsames Projekt des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Verbraucherzentrale Thüringen. Wie auf der Webseite des Reparaturbonus Thüringen beschrieben, können Interessierte das Antragsformular online herunterladen und zusammen mit der Reparaturrechnung und dem Zahlungsnachweis bei der Verbraucherzentrale einreichen. Der Bonus wird dann direkt an die Antragsteller ausgezahlt. Der „Runder Tisch Reparatur“ fordert, wie auf seiner Webseite zu lesen ist, einen bundesweiten Reparaturbonus nach österreichischem Vorbild.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/16/linke-fraktion-will-reparaturbonus-aufstockung

https://umwelt.thueringen.de/themen/top-themen/reparaturbonus-thueringen

https://www.reparaturbonus-thueringen.de/

https://runder-tisch-reparatur.de/reparaturbonus-jetzt/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel