Die geplante Generalsanierung der wichtigen Fernverkehrsstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr in Niedersachsen haben. Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilte und die Zeit berichtete, beginnen die Arbeiten im August 2025 und werden neun Monate andauern. Besonders betroffen ist der Nahverkehr zwischen Harz und Küste.
Die DB, die NASA GmbH, die LNVG und der Regionalverband Großraum Braunschweig informierten die Öffentlichkeit gemeinsam über die Details, wie die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite berichtete. Für den Fernverkehr zwischen Hamburg und Berlin ist eine Umleitung über Uelzen (Niedersachsen) und Salzwedel (Sachsen-Anhalt) vorgesehen. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch um mindestens 45 Minuten. Wie die Zeit aus einer Meldung der DPA wiedergab, wird die Strecke Hamburg-Berlin für neun Monate gesperrt sein. Fernzüge werden weiterhin verkehren, die Fahrzeit verlängert sich aber um mindestens 45 Minuten.
Für den Regionalverkehr ergeben sich folgende Änderungen:
Wie die Deutsche Bahn mitteilte, entstehen durch die Umleitung neue Direktverbindungen von Nordniedersachsen und Sachsen-Anhalt nach Berlin und Hamburg. Fernzüge halten zusätzlich in Lüneburg, Uelzen, Salzwedel und Stendal. Laut Stern, der die Meldung der DPA ebenfalls aufgriff, hat die Bahn bereits im Vorjahr Bauarbeiten auf der Strecke durchgeführt. Der NDR berichtete, dass die Bahnhöfe Bergedorf, Steinfurther Allee und Wandsbek Markt in Hamburg während der Sanierungsphase zu zentralen Umsteigepunkten für den Schienenersatzverkehr werden. Von dort aus sollen Direktbusse Ziele in der Metropolregion wie Mölln, Büchen, Schwarzenbek und Lauenburg anfahren.
Im Rahmen der Generalsanierung werden unter anderem 180 Kilometer Gleise und 200 Weichen erneuert, wie die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite berichtete. Zusätzliche Überleitstellen sollen den Bahnverkehr flexibler und stabiler machen. An 28 Bahnhöfen entlang der Strecke sind Modernisierungsarbeiten geplant, um diese attraktiver zu gestalten und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Quellen: