20.2.2025
Soziale Marktwirtschaft im Bundestagswahlkampf 2025
Soziale Marktwirtschaft und die Bundestagswahl 2025

Soziale Marktwirtschaft und die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und mit ihr die Frage, wie sich die Parteien zur Sozialen Marktwirtschaft positionieren. Wie die FAZ in einem Kommentar von Gerald Braunberger vom 20. Februar 2025 anmerkt, gehört die Soziale Marktwirtschaft als freiheitliche und soziale Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu den zentralen Elementen des deutschen Erfolgsmodells der letzten 75 Jahre. Gerade in "rauen Zeiten" sei es wichtig, für diesen Ordnungsrahmen einzutreten, so Braunberger in der FAZ.

Die FDP betont in ihrem Wahlprogramm die Bedeutung der Sozialen Marktwirtschaft und sieht wichtige Wertentscheidungen wie Demokratie, Grundrechte und eben die Soziale Marktwirtschaft bedroht. Auch CDU und CSU bekennen sich in ihrem Wahlprogramm zur Sozialen Marktwirtschaft und betonen deren Rolle für Wohlstand und soziale Gerechtigkeit. Der Mittelstandsbund unterstreicht die Bedeutung der Bundestagswahl 2025 als Weichenstellung für die deutsche Wirtschaft und verweist dabei explizit auf die Soziale Marktwirtschaft.

Die AfD beruft sich ebenfalls auf die Soziale Marktwirtschaft, wie die Frankfurter Rundschau am 19. Februar 2025 berichtet. Diese Vereinnahmung wird in der FR jedoch als "schlichtweg absurd" bezeichnet. Auch in der FAZ wird die Notwendigkeit einer "Revitalisierung der Sozialen Marktwirtschaft" betont, die den Unternehmen mehr Freiheit gewähren und Bürokratie abbauen soll.

Verwendete Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/bundestagswahl-2025-deutschland-muss-fuer-freiheit-und-marktwirtschaft-einstehen-110308320.html

https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-bundestagswahl-2025

https://www.fr.de/wirtschaft/gastwirtschaft/soziale-marktwirtschaft-im-afd-programm-zur-bundestagswahl-schlichtweg-absurd-93581056.html

https://www.mittelstandsbund.de/politik/wahlen/bundestagswahl-2025

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel