Hyundai präsentiert den Inster, einen neuen Elektrokleinwagen, der Lifestyle und Praktikabilität vereinen soll. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) berichtet, zielt Hyundai mit dem Inster besonders auf junge Menschen ab und bewirbt das Fahrzeug entsprechend auf Social-Media-Plattformen wie Instagram. Der Inster ist in zwei Batterievarianten erhältlich: Standard Range mit 39 kWh und Long Range mit 46 kWh. What Car? hebt hervor, dass die Reichweite der Long-Range-Version mit offiziell 229 Meilen (ca. 369 km) im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Dacia Spring, Citroën ë-C3 oder Fiat 500e durchaus beachtlich ist.
Wie What Car? weiter ausführt, bietet der Inster Long Range mit 113 PS ausreichend Leistung für den Stadtverkehr, während er bei höheren Geschwindigkeiten etwas an Spritzigkeit verliert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 10,6 Sekunden. Im Vergleich dazu benötigt der MG4 SE laut What Car? nur 7,5 Sekunden. Die F.A.Z. lobt das komfortable Fahrgefühl im Stadtverkehr, das durch die weiche Federung erreicht wird.
Der Innenraum des Inster bietet laut What Car? eine gute Rundumsicht und eine komfortable Fahrposition. Alle Versionen verfügen über Parksensoren hinten, während höhere Ausstattungsvarianten zusätzlich Sensoren vorne und eine Rückfahrkamera bieten. Das 10,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen, welches unter anderem DAB-Radio, Bluetooth, Android Auto und Apple CarPlay bietet, wird von What Car? positiv hervorgehoben. Die Materialanmutung im Innenraum wird von What Car? als durchschnittlich bewertet, mit vielen Hartplastikteilen, aber dennoch besser als beim Dacia Spring.
Trotz seiner kompakten Größe bietet der Inster laut What Car? überraschend viel Platz im Innenraum. Vorne finden zwei Personen mit einer Größe von 1,80 Metern bequem Platz. Im Fond ist die Beinfreiheit großzügig, insbesondere bei den höheren Ausstattungsvarianten mit verschiebbarer Rückbank. Einziges Manko: Der Inster bietet nur zwei Sitze im Fond. Das Kofferraumvolumen variiert je nach Position der Rückbank zwischen 238 und 351 Litern, wie What Car? berichtet. InsideEVs betont die Vielseitigkeit des Innenraums und die Möglichkeit, die Vordersitze umzuklappen, um lange Gegenstände zu transportieren.
Highmotor hebt die Wendigkeit des Inster im Stadtverkehr hervor und lobt das Fahrverhalten auch auf Landstraßen und Autobahnen. Der Wagen verfügt über vier Fahrmodi (Eco, Normal, Sport und Schnee) und verschiedene Rekuperationsstufen, die über Schaltwippen am Lenkrad eingestellt werden können. Auch der niedrige Energieverbrauch wird positiv erwähnt. InsideEVs bestätigt die gute Manövrierfähigkeit, bemängelt aber die schwache Beschleunigung, insbesondere beim Anfahren.
Quellen: