Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 in Mecklenburg-Vorpommern einen deutlichen Sieg errungen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, gewann die Partei alle sechs Wahlkreise im Bundesland. Wie der NDR berichtet, erreichte die AfD laut vorläufigen Ergebnissen der Landeswahlleitung 35,0 Prozent der Stimmen. Dies entspricht nahezu einer Verdoppelung ihres Ergebnisses von 18,0 Prozent im Jahr 2021. Der NDR betont auch den Erfolg der AfD in der größten Stadt des Landes, Rostock, wo sie mit 23,4 Prozent der Zweitstimmen vor der Linken (19,5 Prozent) landete.
Der Spiegel analysiert die regionalen Unterschiede im Wahlergebnis der AfD und stellt fest, dass die Partei in allen ostdeutschen Flächenländern, einschließlich Mecklenburg-Vorpommern, weit vorne liegt. Wie die Zeit berichtet, lag die AfD nach Auszählung von knapp zwei Dritteln der Wahlbezirke bei etwa 38 Prozent. Der NDR meldet, dass die AfD-Kandidaten in allen sechs Wahlkreisen die meisten Erststimmen erhielten. Im Wahlkreis 14 (Rostock - Rostock Land II) unterlag Dietmar Bartsch von der Linken nur knapp der AfD-Kandidatin Steffi Burmeister, wie die Zeit berichtet.
Trotz der Wahlkreissiege werden, wie die Zeit erläutert, nicht alle Direktkandidaten der AfD in den Bundestag einziehen. Aufgrund der Wahlrechtsreform von 2023 hängt die Anzahl der Mandate vom Zweitstimmenanteil der Partei ab. Das ZDF erklärt, dass die AfD voraussichtlich fünf ihrer sechs Wahlkreissieger nach Berlin schicken kann. Das ZDF berichtet zudem, dass AfD-Chefin Alice Weidel ihr Direktmandat im Wahlkreis Bodensee verpasste, jedoch über die Landesliste abgesichert ist.
Die Wahlbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern lag bei rund 79 Prozent und damit deutlich höher als 2021, wie der NDR berichtet. Die SPD musste im Vergleich zu 2021 erhebliche Verluste hinnehmen und erreichte nur noch 12,4 Prozent der Stimmen, so der NDR. Die CDU konnte ihr Ergebnis von 2021 nicht verbessern und lag bei etwa 17 Prozent, wie die Zeit berichtet. Die Linke erzielte etwa 12 Prozent, die Grünen etwa 5 Prozent und die FDP 3 Prozent, ebenfalls laut Zeit. Das Bündnis Sahra Wagenknecht kam im Nordosten auf 10 Prozent, wie die Zeit meldet.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/24/afd-gewinnt-in-allen-wahlkreisen-in-mecklenburg-vorpommern
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Wahl-2025-in-MV-Derbe-Niederlage-fuer-die-SPD-AfD-triumphiert,bundestagswahlmv174.html
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-afd-in-brandenburg-mecklenburg-vorpommern-sachsen-sachsen-anhalt-und-thueringen-wohl-staerkste-partei-a-475be7b0-6408-4997-a5b1-8c9ef266ffb2
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/afd-bei-stimmenauszaehlung-zur-bundestagswahl-in-mv-weit-vorn