16.2.2025
Berliner Kliniken setzen auf Schutzkonzepte statt Maskenpflicht
Berliner Kliniken setzen auf Schutzkonzepte in der Grippewelle

Berliner Kliniken setzen auf Schutzkonzepte in der Grippewelle

Angesichts einer anhaltenden Grippewelle setzen Berliner Kliniken verstärkt auf Schutzkonzepte, anstatt eine allgemeine Maskenpflicht einzuführen. Wie die Zeit unter Berufung auf eine dpa-Meldung berichtet, empfiehlt die Charité Patienten und Besuchern zwar das Tragen einer Maske, insbesondere bei Erkältungssymptomen, verzichtet aber auf eine verbindliche Regelung. Patienten sollen die Maske außerhalb ihrer Zimmer tragen, Besucher in allen Klinikgebäuden.

Ähnlich verhält es sich bei Vivantes. Wie der Stern ebenfalls unter Berufung auf die dpa-Meldung berichtet, empfiehlt auch dieser Klinikbetreiber Patienten mit Atemwegsinfektionen das Tragen einer Maske im Kontakt mit anderen. Vivantes-Sprecher Christoph Lang betonte laut Stern, dass diese Empfehlung unabhängig von der aktuellen Infektionswelle bestehe und nur eine kleine Gruppe betreffe. Mitarbeiter mit Symptomen sollen, wenn im Dienst, möglichst fern von Patienten und mit Mund-Nase-Schutz arbeiten. Um frühzeitig eine Diagnose stellen zu können, wurde der Zugang zu Testungen vereinfacht.

Die DRK-Kliniken führen bei Verdacht auf Influenza PCR-Tests durch, wie die FAZ, ebenfalls in Bezug auf die dpa-Meldung, berichtet. Mitarbeiter im Patientenkontakt tragen bereits beim Verdacht eine FFP2-Maske. Besuche werden bei Erkältungssymptomen nicht empfohlen, in dringenden Fällen wird das Tragen einer Maske nahegelegt.

Die aktuelle Grippewelle begann bereits Ende Dezember und führte zu deutlich mehr Influenza-Fällen als in den Vorjahren. Laut dpa-Meldung wurden dem Landesamt für Gesundheit (Lageso) rund 8.540 Fälle gemeldet, wobei die Dunkelziffer vermutlich höher liegt. Es zeichnet sich jedoch eine Entspannung der Lage ab. Wie die Zeit berichtet, wurden in der Woche vom 3. bis 9. Februar 1.420 Fälle gemeldet, deutlich weniger als in der Vorwoche mit knapp 2.030 Fällen. Der Rückgang ist laut Lageso auf einen Rückgang der Infektionen mit Influenza-A-Viren zurückzuführen, während der Anteil der Influenza-B-Nachweise gestiegen ist. Coronanachweise im Abwasser sind seit Jahresbeginn deutlich zurückgegangen.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/16/kliniken-setzen-auf-schutzkonzepte-statt-maskenpflicht

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/berlin-brandenburg/grippewelle--kliniken-setzen-auf-schutzkonzepte-statt-maskenpflicht-35470852.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/kliniken-setzen-auf-schutzkonzepte-statt-maskenpflicht-110299705.html

https://www.stern.de/gesundheit/themen/grippewelle-4172880.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel