24.2.2025
Pistorius und die SPD: Aufstieg, Einfluss und Zukunft
Boris Pistorius' Rolle in der SPD

Boris Pistorius' Rolle in der SPD

Boris Pistorius, derzeitiger Bundesverteidigungsminister, hat eine wechselvolle Geschichte innerhalb der SPD. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa wiedergab, forderte der Thüringer SPD-Chef Georg Maier im Februar 2025 eine stärkere Rolle für Pistorius innerhalb der Partei. Maier sähe es gern, wenn Pistorius "eine tragende Rolle spielt", betonte aber gleichzeitig die Notwendigkeit eines geschlossenen Auftretens der SPD. Auch während des Bundestagswahlkampfes 2025 wurde Pistorius neben Olaf Scholz als möglicher Kanzlerkandidat gehandelt. Nach einer längeren parteiinternen Diskussion erklärte Pistorius jedoch seinen Verzicht auf die Kandidatur und sprach sich für Scholz aus (Zeit/dpa).

Pistorius' Weg in der SPD begann früh: Bereits 1976 trat er in die Partei ein. Seine politische Karriere führte ihn vom Oberbürgermeisteramt in Osnabrück (2006-2013) zum niedersächsischen Innenminister (2013-2023). Wie der Spiegel berichtete, galt er in Niedersachsen als einer der populärsten Minister und profilierte sich in der Innenpolitik unter anderem im Kampf gegen Hooligans und in der Flüchtlingspolitik. Er scheute sich aber auch nicht vor Konflikten innerhalb der SPD, wie sein Widerspruch zu Saskia Eskens Äußerungen über "latenten Rassismus" in den Sicherheitskräften im Jahr 2020 zeigt (Spiegel).

Im Januar 2023 wurde Pistorius von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Verteidigungsminister ernannt (Spiegel). Diese Entscheidung beendete die Geschlechterparität im Kabinett, was innerhalb der SPD und der Ampelkoalition auf Kritik stieß. Im Februar 2023 äußerte sich Pistorius zur Bildung einer sogenannten "Panzerkoalition" für die Ukraine. Wie der Spiegel berichtete, bezeichnete er den Prozess als "nicht ganz so berauschend" und kritisierte die zögerliche Haltung einiger Länder bei der Lieferung von Panzern (Spiegel).

Obwohl Pistorius nicht auf der Landesliste der Berliner SPD für die Bundestagswahl 2025 zu finden ist, wie auf der Webseite der SPD Berlin zu sehen ist, bleibt seine Rolle innerhalb der Bundespartei relevant. Die SPD beschreibt sich selbst auf ihrer Webseite als Partei des sozialen Aufbruchs und stellt ihren Parteivorstand sowie die Ministerpräsidenten der SPD-geführten Bundesländer vor (SPD). Die Forderung nach einer stärkeren Rolle für Pistorius in der Partei zeigt, dass seine politische Zukunft in der SPD weiterhin Gegenstand von Diskussionen ist.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/24/maier-befuerwortet-staerkere-rolle-fuer-pistorius

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/boris-pistorius-wird-neuer-verteidigungsminister-a-d1c8c4f7-9751-4f7a-8f61-7aab67bdfb9a

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/boris-pistorius-spd-panzerkoalition-fuer-ukraine-laeuft-nicht-ganz-so-berauschend-a-34da9cf5-c947-43dc-afb3-fb79995fe4d4

https://spd.berlin/bundestagswahl/

https://www.spd.de/partei

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel